AV-Materialien
Pius der Spätzlebotschafter
Als sich Pius Albrecht Wetzel Mitte der 70er Jahre aus Deutschland absetzte, wollte er die Weltrevolution und Südamerika war sein ersehntes Ziel. Doch zunächst jobbte er in England als Milchmann und kam dann zu den Hippies in Südfrankreich. Er, der Rastlose, der sich nicht dem Müßiggang hingeben konnte, erlernte das Maurerhandwerk und die Franzosen schätzten schnell seinen Fleiß. Als eines Tages das Angebot kam, ein Bistro zu übernehmen, griff er zu, stattete es mit schwäbischen Memorabilien aus und machte es mit seiner schwäbischen Kochkunst zum Mittler zwischen zwei Ländern.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/012 S014029/501
- Alt-/Vorsignatur
-
S014029/501
- Umfang
-
0:45:00; 0'45
- Kontext
-
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2001 >> Juni 2001
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/012 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2001
- Indexbegriff Sache
-
Porträt: Bistro-Besitzer Pius Albrecht Wetzel
- Indexbegriff Person
-
Wetzel, Pius Albrecht (Bistro-Besitzer)
- Indexbegriff Ort
-
Languedoc [F]; Bistro-Besitzer Pius Albrecht Wetzel
- Provenienz
-
Lebenslinien
- Laufzeit
-
Donnerstag, 14. Juni 2001
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Beteiligte
- Lebenslinien
Entstanden
- Donnerstag, 14. Juni 2001