Archivale
Hengstenberg, Dr. Ernst Wilhelm Theodor Herrmann * 20.10.1802 in Fröndenberg (Grafschaft Mark), 28.05.1869 in Berlin. Theologe; seit 1824 Privatdozent, seit 1826 außerordentlicher Professor und seit 1828 ordentlicher Professor an der Theologischen Fakultät der Universität Berlin, Lizentiat. [Bd. 2]
Enthält u.a.:
- Bewilligung einer jährlichen Besoldung von 300 Talern, 1826
- Ablehnung einer Versetzung an die Universität Bonn, 1827
- Beurlaubung aus gesundheitlichen Gründen
- Vorstellung verschiedener Schriften u.a. Christologie des Alten Testamentes und Kommentar über die Messianischen Weissagungen; Die wichtigsten und schwierigsten Abschnitte des Pentateuches; Kommentar über die Psalmen
- Ernennung zum ordentlichen Professor für das Fach der Exegese des alten und neuen Testaments der Universität Berlin, 1828
- Anerkennung der an der Universität Tübingen erlangten theologischen Doktorwürde, 1828/29
- Beantragung der Philosophischen Fakultät der Universität Berlin auf Verbesserung der finanziellen Lage Hengstenbergs, 1835, 1840
- Besoldungsfragen
- Einbehaltung des Gehalts aufgrund der Verweigerung der Abgabe der Einkommensteuer, 1849
- Untersuchung gegen Hengstenberg und Emanuel Johannes Hengstenberg wegen Verleumdung gegen den Bataillonsarzt Dr. Fischer in Anklam, 1855
- Aufregung über das von ihm verfasste Vorwort in der Evangelischen Kirchenzeitung, 1867
- Benachrichtigung über den Tod Hengstenbergs.
- Archivaliensignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 76, Vf Lit. H Nr. 16
- Kontext
-
Kultusministerium >> 09 Universitäten und allgemeine Wissenschaft. Personalakten und Personalunterlagen >> 09.08 Buchstabe H
- Bestand
-
I. HA Rep. 76 Kultusministerium
- Laufzeit
-
1826 - 1870, 1895
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 15:46 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1826 - 1870, 1895
Ähnliche Objekte (12)

Hagen, Dr. Ernst August * 12.04.1797 in Königsberg, 16.02.1880 in Königsberg. Schriftsteller und Kunsthistoriker; seit 1821 Privatdozent, seit 1825 außerordentlicher Professor und seit 1831/32 ordentlicher Professor an der Philosophischen Fakultät der Universität Königsberg, seit ca. 1818 Regierungsrat und seit 1869 Geheimer Regierungsrat

Albrecht, Dr. Wilhelm Eduard * 04.03.1800 in Elbing (Westpreußen), 22.05.1876 in Leipzig. Rechtshistoriker und Staatsrechtler; seit 1823 Privatdozent, seit 1825 außerordentlicher und seit 1829 ordentlicher Professor an der Juristischen Fakultät der Universität Königsberg, seit 1830 Professor der Universität Göttingen
![Müller, Dr. Johannes * 14.07.1801 in Koblenz, 28.04.1858 in Berlin. Physiologe, Anatom und Zoologe; Student, [seit 1824] Privatdozent, seit 1826 [außerordentlicher]Professor und seit 1830 ordentlicher Professor an der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn, seit 1833 an der Universität Berlin](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)