Archivale
Maurenbrecher, Dr. Romeo * 12.10.1803 in Düsseldorf, 05.12.1843 in Düsseldorf. Jurist; seit 1828 Privatdozent, seit 1833 außerordentlicher Professor und seit 1838 ordentlicher Professor an der Juristischen Fakultät der Universität Bonn
Enthält u.a.:
- Äußerungen des außerordentlichen Regierungsbevollmächtigten der Universität Bonn über die Habilitation als Privatdozent an derselben, 1828
- Ankündigungen der Schrift Die Landrechte der heutigen königlich-preußischen Rheinprovinzen, Bonn (Druckschrift)
- Beantragung der Beförderung zum außerordentlichen Professor, 1831 und 1833
- Zahlreiche Stellungnahmen u.a. von außerordentlichen Regierungsbevollmächtigten der Universität Bonn, der Juristischen Fakultät der Universität Bonn, Professor [Peter Gottlieb Eduard]Puggé, Professor Dr. [Ferdinand]Mackeldey, 1831
- Vorstellung verschiedener Schriften u.a. Lehrbuch des heutigen gemeinen deutschen Rechts; Grundsätze des heutigen deutschen Staatsrechts; Die deutschen regierenden Fürsten und die Souveränität
- Ernennung zum außerordentlichen Professor der Universität Bonn, 1833
- Protokoll der Vereidigung zum außerordentlichen Professor im Senatssaal der Friedrich-Wilhelm-Universität Bonn, 1833
- Ablehnung einer finanziellen Unterstützung mangels geeigneter Fonds, 1835
- Äußerungen des außerordentlichen Regierungsbevollmächtigten der Universität Bonn über die Juristische Fakultät, 1837
- Nachweis über die schriftstellerische Wirksamkeit Maurenbrechers in Bonn [handschriftlich]
- Ernennung zum ordentlichen Professor für das Fach des Staatsrechts der Universität Bonn, 1838
- Romeo Maurenbrecher, De auctoritate prudentum. Rite Auspicaturus Professoris Ordinarii In Ordine Ictorum Bonnensi Munus [...], Bonn 1839 (Dissertation) (Druckschrift)
- Besoldungsfragen und Beurlaubung aus gesundheitlichen Gründen
- Benachrichtigung über den Tod Maurenbrechers durch die Frau Alwine Maurenbrecher, geb. Rittershausen
- Gewährung des Gnadenquartals für die Witwe Alwine Maurenbrecher, geb. Rittershausen, 1844
- Bewilligung eines Pensionszuschusses als Erziehungsgeld für ihre Kinder, 1844
- Übertragung der Pension der verstorbenen Alwine Maurenbrecher an die Tochter Helene Maurenbrecher, 1869.
- Archivaliensignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 76, Vf Lit. M Nr. 18
- Kontext
-
Kultusministerium >> 09 Universitäten und allgemeine Wissenschaft. Personalakten und Personalunterlagen >> 09.13 Buchstabe M
- Bestand
-
I. HA Rep. 76 Kultusministerium
- Laufzeit
-
1828 - 1845, 1869
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 15:40 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1828 - 1845, 1869