Akten
Wüsteney - Gutshaus
Enthält: - Gutshaus Wüsteney (6 km SO von Grimmen) Eine Kopfsteinpflasterstraße führt zum Gutshaus, einem eingeschossigen, 7-achsigen roten Backsteinbau mit Satteldach und auf Feldsteinfundament mit Teilunterkellerung. Das Dach hat einen weiten Überstand über einem Drempel mit der Lukenreihung. Darunter und über dem Keller verlaufen Gurtgesimse. Zur Hoffront steht ein abgewinkelter 2-geschossiger, 1-achsiger Mittelrisalit mit abgeflachter Dachdeckung; ev. am Vorgängerbau turmartig aufgestockt? Dort ist der Eingang über einer wangengestützten Freitreppe. Die Kreuzstockfenster an der Hoffront besitzen abgewinkelte Regenleisten. Zur Gartenfront alternieren die 2-flügligen mit 3-flügligen Fenstern. Dort ein Austritt. Am Seitengiebel auch ein 3-flügliges Fenster. Umfeld stark baulich verändert. Gegenüber dem Gutshaus die Ruine einer alten Feldsteinkapelle auf einer Anhöhe. Der Ort datiert aus dem Jahre 1320 und geht auf eine Gründung durch das Geschlecht de Otte Wosteneye zurück. Die Wosteneye starben um 1546 aus. Das Gutshaus wir noch von mehreren Familien bewohnt.
- Archivaliensignatur
-
N20-0632
- Alt-/Vorsignatur
-
o. Sign.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht: Nutzungs- und Veröffentlichungsrecht wurden dem Kreisarchiv übertragen.
Format: 10x14,5 cm
Fototyp: Abzug fbg.
Fotograf: Dr. Helmut Stiehler
- Kontext
-
Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern >> 01. Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
- Bestand
-
N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
- Provenienz
-
Dr. Helmut Stiehler
- Laufzeit
-
August 2003
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:03 MESZ
Datenpartner
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakten
Beteiligte
- Dr. Helmut Stiehler
Entstanden
- August 2003