Telefon Analog

Fernsprecher 612-2 mit Gebührenzähler

Unser Objekt ist ein Telefon der Deutschen Bundespost mit der Modellbezeichnung: FeTAp 612 mit eingebautem Gebührenanzeiger. Die korrekte Bezeichnung ist „FeTAp 612-2 GbAnz“ Hergestellt etwa 1972. Welcher Hersteller den Apparat gebaut hat ist nicht mehr festzustellen, da der Typenaufkleber abgerissen wurde. Die beiden ersten Ziffern der Modellbezeichnung (61)stehen für das Jahr der Einführung. So lösten die 61er Modelle nach und nach das bisherige Standardmodell W 48 ab. Der Fe TAp 61 war eine absolute Neukonstruktion, die in Zusammenarbeit der Firmen SEL, Siemens und Richard Bosse & Co entstand. Das Gehäuse und Hörer wurden aus schlagfesten, thermoelastischem ABS Kunststoff gefertigt. Alle Bauteile im Innern waren neu und wurden erstmals als "gedruckte Schaltung" auf eine Platine gelötet. Die Klingel des SEL wurde auf eine Weckerschale reduziert, deren Klang eher als schrill bezeichnet wurde. Von den 61er Modell wurden über 20 Millionen Stück produziert und bis 1970 ausschließlich in der Farbe Kieselgrau (Spitzname = Graue Maus). Ab 1972 wurden dem Verbraucher zusätzlich Farben angeboten. Ockergelb, lachsrot, farngrün oder auch hellrotorange wie unser Objekt. Deutlich sichtbar auf dem Foto ist die Farbänderung des Hörers. Ob es sich um einen getauschten Hörer handelt, oder um eine farbliche Veränderung handelt konnten wir nicht feststellen Telefone mit Gebührenzähler waren erforderlich, wenn Gebühren erfasst bzw. weiter berechnet werden sollten/mussten. Der im unteren Bereich der Frontseite eingebaute Zähler kann nach dem Ablesen der verbrauchten Einheiten, mittels Schlüssel, wieder in die 0 Stellung zurückgedreht werden.

Digitalisierung: Rainer Blazejewicz

CC0 1.0 Universal

1
/
1

Location
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Collection
Kommunikationstechnik
Inventory number
RKF 3196
Measurements
Länge: 23 cm, Höhe: 14 cm, Breite: 20 cm
Material/Technique
Schlagfester Kunststoff, Metall / Analoge Telefonie

Subject (what)
Fernsprecher
Telefon
Analog
Gebührenzähler

Event
Herstellung
(when)
1972

Rights
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Last update
15.09.2025, 7:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Telefon Analog

Time of origin

  • 1972

Other Objects (12)