Telefon Analog

Fernsprecher Fe TAp 616

1963 führte die Deutsche Bundespost den FeTAp 61 ein. Das alte W 48 wurde aber noch paralell -aus technischen Gründen- bis 1967 gebraucht. Das Modell 61 wurde bis Mitte der 80er Jahre hergestellt. Bis 1970 wurde das Gerät ausschließlich in Kieselgrau produzier und bekam so sehr schnell den Spitznamen "graue Maus". Die Apparatebezeichnung "616" erklärt sich wie folgt. Die beiden ersten Ziffern stehen für für die Serien Nr. 61(mit Wählscheibe) Die 3. Ziffer ist das Ausstattungsmerkmal In diesem Fall ist es die 6 = mit Schauzeichen und A 2 Schaltung Auf der Unterseite befindet sich ein Drehschalter womit sich die Klingel Lautstärke einstellen lässt

Fernsprecher FeTAP 616-1 | Digitalisierung: Rainer Blazejewicz

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Sammlung
Kommunikationstechnik
Inventarnummer
RKF 2019 016
Maße
230 x 185 x 130 mm
Material/Technik
Schlagfestem ABS Kunststoff
Inschrift/Beschriftung
BP SEL b

Bezug (was)
Fernsprecher
Telefon
Posttelefon
Graue Maus

Ereignis
Herstellung
(wer)
Standard Elektrik Lorenz (SEL)
(wo)
Berlin
(wann)
1970 (?)
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Letzte Aktualisierung
26.11.2024, 11:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Telefon Analog

Beteiligte

  • Standard Elektrik Lorenz (SEL)

Entstanden

  • 1970 (?)

Ähnliche Objekte (12)