Telefon

Fernsprecher Siemens FeTAp 611

1963 führte die Deutsche Bundespost den FeTAp 61 ein. Der „FeTAp 61“ war eine Neuentwicklung und Nachfolger des legendären W 48 Modells. Kompakter und handlicher als sein Vorgänger. Alle Gehäuseteile, sowie der Handapparat, wurden nun aus hochschlagfestem, thermoplastischem ABS-Kunststoff hergestellt. Die Fingerlochscheibe wurde aus transparentem Kunststoff gefertigt. Insgesamt wurden über 20 Millionen Stück produziert. Bis 1970 wurde das Gerät ausschließlich in Kieselgrau produziert und bekam so sehr schnell den Spitznamen "graue Maus". Danach folgten farbige Varianten. z. Bsp. in grün, wie unsere beiden Modelle. Sie wurden im Juli 1979 bei der Firma Siemens, für die Deutsche Bundespost, hergestellt. Das Besondere bei unseren beiden identischen Modellen ist, dass sie nie in Gebrauch waren und sich noch in der Original Fabrikverpackung befinden. Während das Modell selbst noch häufig an zu treffen ist, dürfte der FeTAp 61 -noch in der Fabrikverpackung- eher selten sein.
Es handelt sich bei unseren Objekten um 2 Apparate, die wir aus dem Sperrmüll gerettet haben. Während die 1. Verpackung noch unangetastet war, sind bei der 2. deutliche Spuren am Karton erkennbar gewesen.

Digitalisierung: Rainer Blazejewicz

CC0 1.0 Universal

0
/
0

Location
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Collection
Kommunikationstechnik
Inventory number
RKF 3164
Material/Technique
Thermoplast, Metall, Gummi / Analoge Telefonie

Subject (what)
Nachrichtentechnik
Fernsprecher
Analoger Teilnehmerapparat

Event
Herstellung
(who)
(where)
Berlin
(when)
1979
(description)
Hergestellt

Rights
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Last update
26.11.2024, 11:50 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Telefon

Associated

Time of origin

  • 1979

Other Objects (12)