Archivale

Literatur

Enthält vor allem:
Die Baureihe 75°. Die württembergische T 5 (jetzt B 1031)
Fritz Otto Busch, Kreuzerfahrten. Bilder von unserer Reichsmarine (jetzt C 2425)
Deutsches Lesebuch mit Bildern für evangelische Stadt- und Landschulen (jetzt C 2432)
Albrecht Ebinger, Die Wieslaufbahn. Schorndorf-Rudersberg-Welzheim (jetzt C 2428)
Carl Fischbach, Denkschrift über die Herstellung einer direkten Eisenbahn zwischen Reutlingen und Sigmaringen (jetzt B 1035)
Norbert Eifler, Der Langenschwalbacher. Geschichte eines außergewöhnlichen Reisezugwagens (jetzt C 2354)
Freunde der Zahnradbahn Honau-Lichtenstein e.V. (jetzt B 1036)
Hohenzollerische Fibel oder erstes Lesebuch (jetzt C 2426)
125 Jahre Turn- und Sportverein Gammertingen 1863 e.V. (jetzt C 2434)
Hohenzollerisches Lesebuch. Oberstufe (jetzt C 2430)
Jungingen. Ein Blick in die Vergangenheit. Band 1 (jetzt C 2427)
Christel Köhle-Hezinger und Walter Ziegler (Hrs.), Der glorreiche Lebenslauf unserer Fabrik. Zur Geschichte von Dorf und Baumwollspinnerei Kuchen (jetzt C 2356)
Joachim von Kürenberg, War alles falsch? Das Leben Kaiser Wilhelms II. (jetzt C 2147)
Rolf Löttgers, Schienenbusse in Deutschland. Die Serienwagen von Henschel, Wismar, Uerdingen und MAN (jetzt C 2352)
Rolf Löttgers, Der Uerdinger Schienenbus. Nebenbahnretter und Exportschlager (jetzt C 2353)
Wolfgang Messerschmidt, Von Lok zu Lok. Esslingen und der Lokomotivbau für die Bahnen der Welt (jetzt B 1030)
Museum für Kutschen, Chaisen, Karren (jetzt C 2418)
Dieter Reichhold, Schwäbische Alb-Eisenbahn. Eine Zeitreise entlang der Strecke Reutlingen-Münsingen-Schelklingen (jetzt C 2425)
Heinrich Reiser, Lehr- und Lesebuch für die Mittelstufe in Volksschulen (jetzt C 2431)
Erich Schmidt, Trégueux liegt in der Bretagne (jetzt Kc 584)
Schwäbische Eisenbahn. Bilder von der Königlich Württembergischen Staatseisenbahn (jetzt B 1032)
Friedrich Schweikhardt, Dees denkt mer no. Geschichten und Bilder aus dem alten Warmbronn (jetzt C 2424)
Arthur Straub, Wir unter uns. Masken, Häs und Fasnetsbräuche der Vereinigung freier oberschwäbischer Narrenzünfte e.V. (jetzt C 2355)
Hans F. Zeck, Österreich im großdeutschen Volksreich (jetzt C 2433)
Johann Ehrenfried Zschackwitz, Europäische Staats- und Teutsche Reichs-Historie (jetzt Kc 588)

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 44 T 2 Nr. 430

Kontext
Sammlung Botho Walldorf, Fotograf, Heimatkundler (geb. 1945) >> Literatur allgemein
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 44 T 2 Sammlung Botho Walldorf, Fotograf, Heimatkundler (geb. 1945)

Indexbegriff Person
Busch, Fritz Otto
Ebinger, Albrecht
Eifler, Norbert
Fischbach, Carl
Köhle-Hezinger, Prof. Dr., Christel
Kürenberg, Joachim von
Löttgers, Rolf
Messerschmidt, Wolfgang
Reichhold, Dieter
Reiser, Heinrich
Schmidt, Erich
Schweikhardt, Friedrich
Straub, Arthur
Wilhelm II.; Kaiser, Deutschland, 1859-1941
Zeck, Hans F.
Ziegler, Walter
Zschackwitz, Johann Ehrenfried
Indexbegriff Ort
Esslingen am Neckar ES; Maschinenfabrik
Gammertingen SIG; Turn- und Sportverein 1863
Honau, Lichtenstein RT
Jungingen BL
Kuchen GP
Lichtenstein RT
Münsingen RT
Österreich [A]
Reutlingen RT
Rudersberg WN
Schelklingen UL
Schorndorf WN
Sigmaringen SIG
Trégueux [F]
Uerdingen, Krefeld KR
Welzheim WN

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
17.01.2023, 15:08 MEZ

Ähnliche Objekte (12)