Arbeitspapier
Steuerwirkungen betrieblicher Entgeltpolitik
Obwohl das Einkommensteueraufkommen in Deutschland überwiegend durch die Besteuerung von Arbeitseinkommen generiert wird, werden steuerliche Entscheidungswirkungen, die von einer Besteuerung des Faktors Arbeit ausgelöst werden, in der deutschsprachigen ökonomischen Steuerliteratur weitgehend vernachlässigt. In zwei aktuellen Übersichten zu den wichtigsten steuerlichen Literaturbeiträgen lassen sich lediglich 3-6% der Beiträge der Besteuerung von Arbeitseinkommen zuordnen. Der vorliegende Beitrag gibt daher einen Überblick über die wesentlichen Forschungsergebnisse zu Steuerwirkungen auf durch Arbeitseinsatz erzieltes Einkommen, die in bisherigen Literaturübersichten weitgehend unbeachtet blieben. Hierbei lassen sich im wesentlichen zwei wichtige Forschungszweige identifizieren: Einerseits Probleme und Effekte der Reallohnbesteuerung und andererseits Steuerwirkungen auf anreizkompatible Managerentlohnungen.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: arqus Discussion Paper ; No. 161
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Personal Income and Other Nonbusiness Taxes and Subsidies; includes inheritance and gift taxes
Business Taxes and Subsidies including sales and value-added (VAT)
- Thema
-
labour taxation
fringe benefits taxation
executive compensation
state-of-the-art
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Voßmerbäumer, Jan
Wagner, Franz W.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Arbeitskreis Quantitative Steuerlehre (arqus)
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2014
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Voßmerbäumer, Jan
- Wagner, Franz W.
- Arbeitskreis Quantitative Steuerlehre (arqus)
Entstanden
- 2014