Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte
Der Mai ist gekommen [...]
Ein junger Mann und eine junge Frau wandern unterhalb eines blühenden Baumes auf einem Weg, der an einem kleinen Dorf vorbei führt. Der Mann winkt mit seinem Wanderstock, während die Frau ein weißes Taschentuch in ihrer ausgestreckten Hand hält. Der Mannes trägt eine Gitarre auf dem Rücken. In der rechten oberen Bildecke ist ein Textabschnitt aus dem Lied "Der Mai ist gekommen" abgedruckt.
- Standort
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Sammlung
-
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
- Weitere Nummer(n)
-
os_ub_0001040 (Objekt-Signatur)
2_1-038em (alte Signatur)
- Maße
-
Kürzere Seite: 8,8 cm
Längere Seite: 13,8 cm
- Material/Technik
-
Karton; Autochromdruck (Kombinationsdruck)
- Inschrift/Beschriftung
-
Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus, Da bleibe wer Lust hat mir Sorgen zu Haus! Wie die Wolken dort wandern am himmlischen Zelt, So steht auch mir der Sinn in die weite, weite Welt. (gedruckt, Vorderseite)
- Klassifikation
-
2.1 Volkslieder (Kategorie)
- Bezug (was)
-
Liedillustration
Dorf
Fluss / Bach
Hut
Paarporträt
Wandern
Frühling
Mai
Baum
Volkslied < deutsch >
Lyrik
Gitarre
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Sächsische Verlagsanstalt GmbH (Verlag, Herausgeber)
- (wo)
-
Dresden
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Emanuel Geibel
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wo)
-
Taching am See
Tittmoning-Törring [Törring]
- (wann)
-
25. September 1920
- (Beschreibung)
-
frankiert, Briefmarke entfernt
gestempelt
beschrieben
gelaufen
- Rechteinformation
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:45 MEZ
Datenpartner
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte
Beteiligte
- Sächsische Verlagsanstalt GmbH (Verlag, Herausgeber)
- Emanuel Geibel
Entstanden
- 25. September 1920