Plastik
Porzellanfigur "Wünschelrutengänger"
Porzellanplastik, farbig, umlaufendes Banner am verzierten Podest beschriftet, Unterseite Podest nach innen gewölbt mit einer Öffnung (Loch) und der Porzellanmarke des Herstellers, Papieaufkleber mir dreistelliger Zahl. Laufender Wünschelrutengänger mit Fahrleder, Kopfbedeckung, Jacke, Hose und mit Wünschelrute und Tscherpertasche ausgestattet.
- Standort
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Sammlung
-
Museale Sammlungen
- Inventarnummer
-
030001641001
- Maße
-
Höhe: 265 mm; Breite: 109 mm; Länge: 100 mm
- Material/Technik
-
Porzellan, glasiert * Gegossen, gebrannt, bemalt
- Inschrift/Beschriftung
-
Beschriftung auf dem Podest "Die Wünschelrute zeigt an, wo edles Erz man finden kann", Herstellermarke gekreuzte Schwerter, Zahl auf Paieraufkleber "342"
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Figur (Darstellung)
Wünschelrute
Porzellan Meissen
Plastik
- Bezug (wann)
-
1900-1920
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
VEB Staatliche Porzellan-Manufaktur Meißen
- (wo)
-
Meißen
- (wann)
-
1890-1930
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Letzte Aktualisierung
-
02.11.2023, 13:40 MEZ
Datenpartner
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Plastik
Beteiligte
- VEB Staatliche Porzellan-Manufaktur Meißen
Entstanden
- 1890-1930