Archivale
Sitzungen des Kreistages;. - Einladungen und Niederschriften
Enthält: Sitzung vom 17.05.1963: TOP 1: Bestimmung eines Mitgliedes zur Mitunterzeichnung der Niederschrift. TOP 2: Einführung und Vereidigung der neuen Kreistagsmitglieder Fritz Holthoff, Westönnen und Heinrich Sodenkamp, Werl. TOP 3: Neuwahl beziehungsweise Wiederwahl von Schiedsmännern. TOP 4: Erweiterung des Bauausschusses. TOP 5: Kreiswettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden". TOP 6: Verglasung des Treppenhauses im Gesundheitsamt. TOP 7: Beihilfen für Gehweganlagen in Gemeinden mit besonderer Verkehrsgefährdung. TOP 8: Antrag der Stadt Werl auf eine Beihilfe für die Beschaffung eines Löschfahrzeuges der Freiwilligen Feuerwehr. TOP 9: Heimatmuseum Werl. TOP 10: Antrag des Sankt Josefs-Hospitals Welver auf Gewährung eines Zuschusses zu den Kosten eines Erweiterungsbaus. TOP 11: Anträge verschiedener Kirchengemeinden auf Beihilfen zu den Wiederherstellungskosten von Baudenkmälern. TOP 12: Genehmigung des Dringlichkeitsbeschlusses über Zuwendungen des Kreises zu wasserwirtschaftlichen Maßnahmen im Raum Ilingen-Welver. TOP 13: Erlass einer Satzung über die Erhebung von Gebühren für Sondernutzungen an Kreisstraßen. TOP 14: Beschäftigung von ausländischen Studenten in der Kreisverwaltung. TOP 15: Antrag der Gemeinde Niederense auf Bewilligung eines Zuschusses für die Errichtung des Ehrenmals in Himmelpforten. Nichtöffentliche Sitzung: TOP 1: Stellenplan des Landkreises Soest für das Rechnungsjahr 1963. TOP 2: Grundstücksangelegenheiten; hier: Reparaturgarage. TOP 3: Grundstücksangelegenheiten; hier: Grundstück Vor dem Schonekindtor 20. TOP 4: Übernahme von Verwaltungspraktikanten als Inspektoranwärter (Wolfgang Baucks, Karl-Heinz Haverland, Peter Majonica, Wilfried Müntefer, Heinrich Wienecke). Sitzung vom 12.07.1963: TOP 1: Bestimmung eines Mitgliedes zur Mitunterzeichnung der Niederschrift. TOP 2: Neuwahl eines Mitgliedes zum Jugendwohlfahrtsausschuss. TOP 3: I. Nachtragshaushaltssatzung für das Rechnungsjahr 1963. TOP 4: Bericht über die Abwicklung des Haushaltsplanes im I. Halbjahr 1963. TOP 5: Abschluss von Bausparverträgen. TOP 6: Beihilfen an Schulbauträger im Rechnungsjahr 1963. TOP 7: Antrag der Stadt Soest auf Minderbelastung bei der Kreisumlage für das Rechnungsjahr 1963. TOP 8: Morgner-Haus. TOP 9: Mozart-Orchester. TOP 10: Antrag der Gemeinde Günne auf eine Beihilfe zu den Baukosten des Feuerwehrgerätehauses. TOP 11: Kreisstraßenbauprogramm 1964. TOP 12: Antrag des Abgeordneten Kiesel auf eine Beihilfe zu den mehrkosten der Wasserversorgungsanlage für die Gemeinden Borgeln, Schwefe und Paradiese. Nichtöffentliche Sitzung: TOP 1: Personalangelegenheiten, a) Anstellung und Übernahme in das Beamtenverhältnis (Emmi Badorf, Erika Luhmann, Ursula Kriener, Margarete Schäfer, Erhard Todzex, Wilhelm Jonat). b) Verlängerung der Probezeit der Kreisfürsorgerin zur Anstellung Fräulein Hedwig Berens. Sitzung vom 26.11.1963: TOP 1: Bestimmung eines Mitgliedes zur Mitunterzeichnung der Niederschrift. TOP 2: Einführung des neuen Kreistagsmitgliedes Johannes Sperling, Wickede-Ruhr. Hohe Straße 43. TOP 3: Ersatzwahlen für Ausschüsse des Kreistages. TOP 4: Ersatzwahlen für den Prüfungsausschuss für Kriegsdienstverweigerer für den ausgeschiedenen Beisitzer Klauer. TOP 5: Neuwahlen für den Musterungsausschuss, die Musterungskammer, den Prüfungsausschuss und die Prüfungskammer für Kriegsdienstverweigerer für 1964/65. TOP 6: Neuwahl beziehungsweise Wiederwahl von Schiedsmännern. TOP 7: Übernahme der Ausbaukosten des Freienohler Weges. TOP 8: Übernahme öffentlicher Straßen als Kreisstraßen. TOP 9: Überplanmäßige Ausgaben. TOP 10: Beihilfe zu den Kosten der Gemeinden Stockum, Wamel, Völlinghausen und Körbecke zum Bau des Möhneseenord- und Südrandsammlers. TOP 11: Gehweganlage in der Gemeinde Wiehagen. TOP 12: Beihilfen zu den Mehrkosten des Bühnenumbaus im Saal des katholischen Vereinshauses in Wickede. TOP 13: Fahrbahnangleichung in der Gemeinde Bremen. TOP 14: Kreisbeihilfe für das Westdeutsche Mozartorchester. Nichtöffentliche Sitzung: TOP 1: Personalangelegenheiten. a) Beförderung des Kreisrechtsrates Harling zum Kreisoberrechtsrat. b) Übernahme von Beamten zur Anstellung auf Lebenszeit (Rudolf Hilger, Heinz Günter Wendker, Giesela Schöne). c) Einstellung einer Gewerbestudienassessorin an der Kreisberufsschule. Sitzung vom 20.01.1964: TOP 1: Bestimmung eines Mitgliedes zur Mitunterzeichnung der Niederschrift. TOP 2: Stellenplan für das Rechnungsjahr 1964. TOP 3: Beihilfen für Real- und höhere Schulen a) zum Neubau des Realschulgebäudes in Soest. b) zum Neubau des Gymnasialgebäudes in Werl. TOP 4: Haushaltssatzung für das Rechnungsjahr 1964. TOP 5: Über- und außerplanmäßige Ausgaben im Rechnungsjahr 1963. TOP 6: Entlastung der Jahresrechnung 1962. TOP 7: Entwidmung eines Teilstücks der Kreisstraße 4763. TOP 8: Kosten für die Standortänderung des Kriegerehrenmals in Höingen. TOP 9: Stellungnahme des Technischen Überwachungsvereins zu der Resolution des Kreistages vom 26.11.1963. TOP 10: Wiederwahl eines Schiedsmannes. TOP 11: Löschung eines Naturdenkmals. TOP 12: Wahl von zwei neuen Mitgliedern in den Jugendwohlfahrtsausschuss. Nichtöffentliche Sitzung. TOP 1: Personalangelegenheiten. a) Ernennung (Einstellung) von Beamten (Klaus Brandt). b) Ernennung (Anstellung) von Beamten (Josef Bögge). c) Übernahme von Beamten in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit (Günter Schmidt). d) Beförderung von Beamten (Walter Schröder, Hans-Heinrich Bilke, Horst Meyer, Hans-Jürgen Petrich, Helmut Halberstadt, Günter Vogelsang). e) Gewährung von Stellenzulagen. Sitzung vom 13.04.1964: TOP 1: Bestimmung eines Mitgliedes zur Mitunterzeichnung der Niederschrift. TOP 2: Einführung und Vereidigung des neuen Kreistagsmitgliedes Hans Franck, Werl. TOP 3: Ersatzwahlen für den Rechnungsprüfungsausschuss, den Finanzausschuss, den Personalausschuss und die Verbandsversammlung "Arnsberger Wald". TOP 4: Ersatzwahl für den Prüfungsausschuss für Kriegsdienstverweigerer. TOP 5: Bildung eines Kreiswahlausschusses für die Allgemeinen Kommunalwahlen am 27.09.1964. TOP 6: Wiederwahl von Schiedsmännern beziehungsweise eines Schiedsmannstellvertreters. TOP 7: Anträge verschiedener Kirchengemeinden auf Beihilfen. a) Sankt Patrokli-Kirchengemeinde. b) Katholische Kirchengemeinde Sankt Pankratius in Körbecke. c) Abteikirche Königsmünster. d) Evangelische Sankt Pauli-Kirchengemeinde Sost. e) Sankt Thomä-Kirchengemeinde Soest. f) Evangelisches Pfarramt Sankt Maria zur Wiese Soest. g) Evangelische reformierte Kirchengemeinde Soest. h) Evangelische Kirchengemeinde Maria zur Höhe Soest. TOP 8: Anträge verschiedener Krankenhausträger auf Beihilfen. TOP 9: Beihilfen aus der Kreisschulbaurücklage. a) für die Walburgisschule in der Stadt Werl. b) für die katholische Volksschule in Welver. TOP 10: Anträge verschiedener Gemeinden auf Beihilfen für die Wasserversorgung ihrer Einwohner. TOP 11: Innere Darlehn des Kreises Soest.
- Archivaliensignatur
-
Altkrs. SO, 1215
- Umfang
-
Akte besteht aus 2 Bänden
- Kontext
-
Altkreis Soest >> 02413 Sitzungen des Kreistages
- Bestand
-
Altkrs. SO Altkreis Soest
- Laufzeit
-
1963 - 1964
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
00-Allgemeine Verwaltung
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 15:23 MESZ
Datenpartner
Kreis Soest - Kreisarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1963 - 1964