Archivale
Sitzungen des Kreistages;. - Einladungen und Niederschriften
Enthält: Feier zur Einweihung des Sitzungssaales am 09.11.1957 mit ausführlicher Beschreibung der Baugeschichte des Kreishauses Sitzung vom 11.05.1957: Nichtöffentliche Sitzung (Besuch einer Kreisausschusssitzung): TOP 1: Bestimmung eines Mitgliedes zur Mitunterzeichnung der Niederschrift. TOP 2: Beratung des Haushaltsplans für das Rechnungsjahr 1957. Sitzung vom 25.05.1957: TOP 1: Bestimmung eines Mitgliedes zur Mitunterzeichnung der Niederschrift. TOP 2: Haushaltssatzung für das Rechnungsjahr 1957. TOP 3: Anträge der Stadt Soest auf Gewährung von Zuschüssen. a) von 30.000 DM zum Bau des Schwestern-Wohnheimes beim Städtischen Krankenhaus. b) von 75.000 DM zum Bau eines Hallenschwimmbades in Soest. TOP 4: Anträge der Stadt Werl auf Bereitstellung von Zuschüssen. TOP 5: Gewährung einer einmaligen Beihilfe von 10.000 DM für die Errichtung eines Lehrschwimmbeckens in der Stadt Werl. TOP 5a: Antrag des Abgeordneten Hennecke auf Gewährung einer einmaligen Beihilfe für die Turn- und Sporthalle in Niederense. TOP 6: Schulbaubeihilfen und -darlehn. TOP 7: Gewährung eines Darlehns von 15.000 DM an den Zweckverband Verwaltungs- und Sparkassenschule Hellweg-Sauerland in Soest. TOP 8: Zwischendarlehn an die Interessengemeinschaft Möhnesee-Zeltplätze zum Bau der Versorgungsanlagen auf den Zeltplätzen. TOP 9: Aufnahme eines Darlehns über 200.000 DM zur Finanzierung des II. Bauabschnitts bei der Kreisberufsschule. TOP 10: Zuschüsse zur Förderung der Landwirtschaft für das Rechnungsjahr 1957. TOP 11: Änderung des Treppenaufgangs beim Hauptaufgang des Kreisverwaltungsgebäudes. TOP 12: Ordnung des Landkreises Soest betreffend die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme besonderer Einrichtungen der Kreisverwaltung Soest. TOP 13: Gebührenordnung für die Benutzung der Krankenwagen des Landkreises Soest. TOP 14: Arbeitgeberdarlehn. TOP 2: Haushaltssatzung für das Rechnungsjahr 1957. (Gesamtüberblick über die finanzielle Situation des Kreises) TOP 15: Ersatzwahlen für das verstorbene Ausschussmitglied Ferdinand Saurbier. TOP 16: Neubildung des Kreisjagdrates. TOP 17: Löschung von Naturdenkmalen und Erlass einer Löschungsverordnung. TOP 18: Wahl eines Schiedsmanns-Stellvertreters. TOP 19: Wahl eines Schiedsmanns. Nichtöffentliche Sitzung: TOP 1: Personalangelegenheiten. a) Beförderung von Gewerbeoberlehrern zu Fachvorstehern an der Kreisberufsschule. b) Ernennung der Gewerbelehramtskandidatin Eva Hemmer an der Kreisberufsschule. c) Anstellung des Lehrers Alfons Aeltermann als hauptamtlicher Religionslehrer für den katholischen Religionsunterricht an der Kreisberufsschule. TOP 2: Einspruch des Abgeordneten Hellmann gegen einen Teil der Niederschrift der Sitzung des Kreistages am 16.03.1957. Sitzung vom 22.11.1957: TOP 1: Bestimmung eins Mitgliedes zur Mitunterzeichnung der Niederschrift. TOP 2: Wahl von Beisitzern in den Musterungsausschuss nach dem Wehrpflichtgesetz. TOP 3: Auflösung des Gewerbeausschusses. TOP 4: Über- und außerplanmäßige Ausgaben in den Rechnungsjahren 1949-1952. TOP 5: Genehmigung über- und außerplanmäßiger Haushaltsausgaben im Rechnungsjahr 1956. TOP 6: Bericht über die Abwicklung des Haushaltsplans im ersten Halbjahr des Rechnungsjahres 1957. TOP 7: Genehmigung der Dringlichkeitsbeschlüsse des Kreisausschusses des Kreises Soest über a) die Aufnahme eines Darlehns von 250.000 DM aus der Bundesfinanzhilfe. b) die I. Nachtragshaushaltssatzung des Rechnungsjahres 1957. TOP 8: Umwandlung der zu Gunsten der AG Ruhr-Lippe Eisenbahn genehmigten Bürgschaft in eine selbstschuldnerische. TOP 9: Gewährung von Beihilfen für den Neubau von Lehrerdienstwohnungen. TOP 10: Wahl von Schiedsmännern und Wahl von Schiedsmannstellvertretern in verschiedenen Schiedsmannsbezirken des Kreises. TOP 11: Löschung von Naturdenkmalen im Naturdenkmalbuch des Kreises Soest. Nichtöffentliche Sitzung: TOP 1: Ablösung eines dem Zahnarzt Dr. Böhmer in Werl bestimmungswidrig bewilligten Landesdarlehns über insgesamt 7.000 DM aus kreiseigenen Mitteln. TOP 2: Personalangelegenheiten. a) Übernahme des Kreisobermedizinalrats Dr. Schmidt in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit. b) Anstellung der Gewerbeoberlehrerin Eva Hemmer Werl. c) Übernahme der Gewerbeoberlehrerin Ingeborg Hielscher in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit. d) Übernahme des Gewerbeoberlehrers Streiter in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit. e) Anstellung des Religionslehrers Alfons Aeltermann als Beamter auf Lebenszeit. f) Anstellung des Stadtsekretärs Werner Paulin, Wattenscheid, als Kreisinspektor (stellvertretender Abteilungsleiter des Lastenausgleichsamtes). g) Bewilligung von 2 weiteren Planstelen im Stellenplan für die hiesige Berufsschule. h) Besetzung der Stelle des Kreisjugendpflegers. TOP 3: Verschiedenes. a) Antrag des Kirchenvorstandes der Propsteigemeinde Sankt Patrokli auf Gewährung einer Beihilfe für den Um. und Erweiterungsbau des Marienhospitals in Soest. Sitzung vom 27.01.1958: TOP 1: Bestimmung eines Mitgliedes zur Mitunterzeichnung der Niederschrift. TOP 2: Wahl eines ehrenamtlichen Beisitzers und eines Stellvertreters in die Musterungskammer. TOP 3: Wahl von Beisitzern in den Prüfungsausschuss für Kriegsdienstverweigerer. TOP 3a: Wahl von Beisitzern in die Prüfungskammer für Kriegsdienstverweigerer. TOP 10: Erhöhung des Grundkapitals bei der Kraftverkehrsgesellschaft Westfalen. TOP 4: II. Nachtragshaushaltssatzung 1957. TOP 5: Prüfungsberichte des Gemeindeprüfungsamtes Arnsberg. TOP 6: Erteilung der Entlastung über die Jahresrechnungen. TOP 7: Entlastung der außerordentlichen Haushaltsrechnungen aus den Rechnungsjahren 1949 bis 1954. TOP 8: Beihilfen zur Beschaffung von Tanklöschfahrzeugen TLF 16 für die freiwilligen Feuerwehren der Ämter Oestinghausen und Körbecke. TOP 9: Genehmigung eines Dringlichkeitsbeschlusses des Kreisausschusses vom 23.08.1957 betreffend Gewährung eines Darlehns an die Stadt Werl zur Errichtung von Notunterkünften für Sowjetische Besatzungszonen Flüchtlinge. TOP 10: Erhöhung des Grundkapitals bei der Kraftverkehrsgesellschaft Westfalen (siehe oben). TOP 11: Zusicherung einer Beihilfe zum Erweiterungsbau des Sankt Elisabeth-Hospitals in Körbecke. TOP 12: Erlass einer Satzung über die Aufhebung der Satzung betreffend die Übertragung weiterer Aufgaben an das Rechnungsprüfungsamt des Kreises Soest. TOP 13: Dienstanweisung für das Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamt. TOP 14: Genehmigung einer außerplanmäßigen Ausgabe zur Bestreitung der Geldbeschaffungskosten für ein Darlehn zum Erweiterungsbau der Kreisberufsschule. TOP 15: Baumbestand des Körbecker Friedhofs: Anfrage des Abgeordneten Bürgermeister Dülberg in der Kreistagssitzung am 22.11.1957. TOP 16a: Neuwahl des Schiedsmannes für den Schiedsmannsbezirk Westönnen - Mawicke - Oberbergstraße - Niederbergstraße. TOP 16b: Neuwahl des Schiedsmanns-Stellvertreters für den Schiedsmannsbezirk Westönnen - Mawicke - Oberbergstraße - Niederbergstraße. Nichtöffentliche Sitzung: TOP 2: Personalangelegenheiten. c) Anstellung eines hauptamtlichen Assessors bei der Kreisverwaltung. TOP 1: Erledigung des Prüfungsberichtes des Gemeindeprüfungsamtes der Regierung Arnsberg über die Haushaltsprüfung bei der Landkreisverwaltung Soest für die Rechnungsjahre 1949-1953; hier: Angelegenheiten des früheren Oberkreisdirektors Günther. TOP 2: Personalangelegenheiten. a) Anstellung der Diplom-Handelslehrerin Regina Brinkmeier als Handelsoberlehrerin auf Probe. b) Anstellung des Diplom Handelslehrers Peter Zimmer als Handelsoberlehrer auf Probe. d) Übernahme des Assistenztierarztes Dr. Bunge in das Beamtenverhältnis. e) Übernahme des Kreisinspektors Paulin in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit. TOP 3: Grundstücksankauf für Zwecke der Aldegrevergesellschaft. TOP 4: Arbeitgeberdarlehn. Sitzung vom 24.02.1958: TOP 1: Bestimmung eines Mitgliedes zur Mitunterzeichnung der Niederschrift. TOP 2: Referat - mit Lichtbildern - des Kreisplaners Herrn Architekten Grosche über die Kreisplanung mit anschließender Aussprache. TOP 3a: Wahl des Schiedsmanns für den Schiedsmannsbezirk Thöningsen - Balksen - Katrop - Meckingsen. TOP 3b: Wahl des Schiedsmanns für den Schiedsmannsbezirk Scheidingen - Illingen. TOP 4: Beihilfen aus der Kreisschulbaurücklage für die Schule in Schoneberg. Nichtöffentliche Sitzung: Antrag des Kreiskommunalrentmeisters z. Wv. Gerhard Reckmeier auf Versetzung in den Ruhestand. TOP 5: Verschiedenes. a) Bericht über die Aussprache zwischen Landrat Blume und dem Abgeordneten Peter Dülberg. b) Terminierung der Kreistagssitzungen.
- Reference number
-
Altkrs. SO, 1210
- Extent
-
Akte besteht aus 2 Bänden
- Context
-
Altkreis Soest >> 02413 Sitzungen des Kreistages
- Holding
-
Altkrs. SO Altkreis Soest
- Provenance
-
00-Allgemeine Verwaltung
- Date of creation
-
1957 - 1958
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
30.04.2025, 2:58 PM CEST
Data provider
Kreis Soest - Kreisarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Associated
- 00-Allgemeine Verwaltung
Time of origin
- 1957 - 1958