Archivale
Sitzungen des Kreistages;. - Einladungen und Niederschriften
Enthält: Sitzung vom 12.06.1954: TOP 1: Bestimmung eines Mitgliedes zur Mitunterzeichnung der Niederschrift. TOP 2: Feststellung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans für das Rechnungsjahr 1954. TOP 3: Übernahme weiterer Geschäftsanteile bei der Kraftverkehr Westfalen GmbH. TOP 4: Bewilligung eines laufenden Zuschusses an das Sankt Josephs-Krankenhaus Welver. TOP 5: Zuschuss zu den Kosten der Erweiterung und des Umbaus der Tierkörperbeseitigungsanstalt Lohne. TOP 6: Endgültige Verabschiedung der Hauptsatzung und der Geschäftsordnung. TOP 7: Ergänzungswahlen zum Ausgleichsausschuss. Nichtöffentliche Sitzung: TOP 1: Beratung des Stellenplans für das Rechnungsjahr 1954. TOP 2: Sonstige Personalangelegenheiten. a) Ernennung des Angestellten Siedhoff beim Katasteramt zum Kreisvermessungsinspektor vorbehaltlich der Erteilung der Ausnahmegenehmigung durch den Regierungspräsidenten. b) Ernennung des landwirtschaftlichen Berufsschullehrers Rademacher und Einweisung in die heute genehmigte Planstelle. c) Ernennung des Kreisbaumeisters Müller auf Lebenszeit. d) Antrag des früheren Rentmeisters Reckmeier auf Wiedereinstellung. TOP 3: Angelegenheiten des Lörmecker Wasserwerk-Zweckverbandes. TOP 4: Anbringung von Sprengkammern durch die Besatzungsmacht. Sitzung vom 30.08.1954: TOP 1: Einführung und Vereidigung des neuen Mitgliedes Frau Anna Cordes, Soest und Durchführung der Ersatzwahlen für den verstorbenen Abgeordneten Barnetzky in den Ausschüssen. TOP 2: Bestimmung eines Mitgliedes zur Mitunterzeichnung der Niederschrift. TOP 3: Neuwahl von Schiedsmännern. TOP 4: Wahl der Ausschüsse zur Auswahl der Schöffen und Geschworenen. TOP 5: Stellungnahme des Kreistages zur Frage der Beschlagnahme weiteren Geländes für die Besatzungsmacht. Sitzung vom 30.10.1954. TOP a: Einführung und Vereidigung des an die Stelle des ausscheidenden Kreistagsabgeordneten Graf v. Klot Trautvetter tretenden Kreistagsabgeordneten Max Gründler, Werl. TOP 1: Bestimmung eines Mitgliedes zur Mitunterzeichnung der Niederschrift. TOP 2: Änderung der Hauptsatzung für den Landkreis Soest. TOP 3: Berichtigung der Geschäftsordnung für den Kreistag. TOP 4: Erlass einer Satzung für das Kreisjugendamt Soest. TOP 5: Bildung eines Verkehrsausschusses. TOP 6: Umbesetzung der Gesundheitskommission. TOP 7: Vertretung der Interessen des Kreises Soest im Aufsichtsrat der AG Ruhr-Lippe Eisenbahn. TOP 8: Neubesetzung der Aldegrever-Gesellschaft e.V. zu Soest. TOP 9: Erlass einer Verordnung zum Schutze von Landschaftsteilen im Kreis Soest. TOP 10: Löschung von Naturdenkmalen. TOP 11: Neuauflage einer Wandkarte des Kreises Soest. TOP 12: Abschluss einer Eigenschadenversicherung für den Kreis Soest. TOP 13: Antrag des Deutschen Roten Kreuzes auf Gewährung einer Kreisbeihilfe zur Beschaffung von Katastropheneinsatzgeräten. TOP 14: Antrag der Sankt Petri-Kirchengemeinde Soest auf Bewilligung einer weiteren Beihilfe für den Wiederaufbau der Sankt Petri-Kirche. TOP 15: Einrichtung einer Schlauchpflegerei in dem neuen Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Werl. TOP 16: Umbau- und Instandsetzungsarbeiten in der alten Mädchenabteilung der Landwirtschaftsschule Soest. TOP 17: Einrichtung einer Tuberkulosefürsorgestelle in Werl. TOP 18: Bewilligung einer Beihilfe von 22.000 DM aus der Kreisschulbaurücklage für den Neubau eines Lehrerdienstwohnungsgebäudes. TOP 19: Übernahme eines dem Schreiner J- Gossmann in Westönnen gezahlten Landesbaudarlehns. TOP 20: Ausbaudarlehn für Hugo Kükelhaus in Soest. TOP 21: Finanzierung des 1. Bauabschnitts der neuen Kreisberufsschule. TOP 22: Erstattung des Finanzzwischenberichts nach dem Stand vom 30.09.1954. TOP 23: Verschiedenes. a) siehe erster TOP a zu Beginn der Tagesordnung. b) Ersatzwahlen für den Abgeordneten Graf von Klot Trautvetter in folgenden Ausschüssen: Wohlfahrtsausschuss (ordentliches Mitglied), Bauausschuss (stellvertretendes Mitglied), Gesundheitskommission (stellvertretendes Mitglied). c) Wiederwahl von Schiedsmännern. d) Beantragte Umbesetzung des Ausgleichsausschusses. e) Antrag auf Erhöhung der Tagegelder für die Mitglieder des Kreissiedlungsausschusses. f) Verwendung des Sitzungssaales im Kreishaus für Bürozwecke. Nichtöffentliche Sitzung: TOP 1: Personalangelegenheiten. a) Anstellung eines landwirtschaftlichen Berufsschullehrers und einer landwirtschaftlichen Berufsschullehrerin. b) Bewilligung eines Arbeitgeberdarlehns an den Kreisangestellten Artur Springer. c) Ausschreibung der Stelle des Kreiskulturbaumeisters. TOP 2: Grundstücksangelegenheiten. a) Übertragung der Baugrundstücke Soest, im Schäferkamp und am Hauptlinderweg. b) Erwerb von Kreisstraßenparzellen. c) Rückerwerb des Grundstücks am Bismarckturm. d) Erwerb des Gartengrundstücks Gemarkung Soest Flur 37 Nr. 10. e) Verkauf des Hauses Soest, Vor dem Nöttentor 4. Sitzung vom 27.11.1954: TOP 1: Bestimmung eines Mitgliedes zur Mitunterzeichnung der Niederschrift. TOP 2: Berichtigung des Protokolls über die Kreistagssitzung am 12.06.1954. TOP 3: Neuwahl des Landrates und seiner Stellvertreter. TOP 4: Nachtragshaushaltssatzung für das Rechnungsjahr 1954. TOP 5: Zuschüsse zu den Kosten der Unterhaltung der nichtstaatlichen höheren Schulen. TOP 6: Bewirtschaftung der Mittel von 63.100 DM zur Förderung des überörtlichen und zwischenörtlichen Gemeindewegebaus. TOP 7: Berufsschulneubau. TOP 8: Antrag des Mariannenhospitals Werl auf Bewilligung einer Beihilfe von 25.000 DM. TOP 9: Mietverträge mit der Stadt Werl bezüglich a) der Nebenstelle des Gesundheitsamtes in Werl. b) der Nebenstelle des Katasteramtes in Werl. TOP 10: Abschluss eines Vertrages mit der Landwirtschaftskammer bezüglich der Landwirtschaftsschule Werl. TOP 11: Beihilfe zum Wiederaufbau der Minoritenkirche in Soest. TOP 12: Antrag des Schulverbandes Neuengeseke auf Bewilligung einer Beihilfe von 15.000 DM aus der Schulbaurücklage. TOP 13: Zuschuss zu den Kosten des Jugendamtes der Stadt Soest. TOP 14: Erlass einer Satzung für das Kreisjugendamt. Nichtöffentliche Sitzung: TOP 1: Personalangelegenheiten. a) Ausschreibung der Stelle eines Kreiskulturbaumeisters. Sitzung vom 22.01.1955: TOP 1: Bestimmung eines Mitgliedes zur Mitunterzeichnung der Niederschrift. TOP 2: Berichtigung der Niederschrift über die Sitzung des Kreistages am 27.11.1954. TOP 3: Grundstücksaustausch für die Landwirtschaftsschule Werl. TOP 4: Bewilligung von Beihilfen aus der Kreisschulbaurücklage. TOP 5: Ersatzwahlen für den Steuerausschuss II beim Finanzamt Soest. TOP 6: Wahl der stimmberechtigten Mitglieder des Jugendwohlfahrtsausschusses des Kreisjugendamtes. TOP 7: Neuwahl der Mitglieder des Ausgleichsausschusses und des Prüfungsausschusses beim Ausgleichsamt. TOP 8: Ergänzungswahlen zum Kreissiedlungsausschuss für je einen Vertreter und Stellvertreter des landwirtschaftlichen Grundeigentums und der Siedlungsbewerber, die durch Los ausgeschieden sind. TOP 9: Verschiedenes. a) Angelegenheiten der Salinen- und Solbad GmbH Bad Sassendorf. b) Anfragen von Kreistagsabgeordneten über notwendige Instandsetzungen an Kreisstraßen. c) Angelegenheiten des Lörmecker-Wasserwerk Zweckverbandes. d) Antrag des Gesamtverbandes der Sowjetzonenflüchtlinge e.V. Kreisverband Soest auf Gewährung einer Kulturbeihilfe. e) Angelegenheiten des früheren Oberkreisdirektors Günther. f) Kreisstraßen Berwicke-Welver und Stocklarn-Oestinghausen. Nichtöffentliche Sitzung: TOP 1: Personalangelegenheiten. a) Beschlussfassung über die Besetzung der freiwerdenden Stelle des Leiters der Finanzabteilung mit Vorstellung der vom Kreisausschuss und Personalausschuss in die engere Wahl gezogenen Bewerber.
- Archivaliensignatur
-
Altkrs. SO, 1207
- Umfang
-
Akte besteht aus 2 Bänden
- Kontext
-
Altkreis Soest >> 02413 Sitzungen des Kreistages
- Bestand
-
Altkrs. SO Altkreis Soest
- Provenienz
-
00-Allgemeine Verwaltung
- Laufzeit
-
1954 - 1955
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:45 MESZ
Datenpartner
Kreis Soest - Kreisarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- 00-Allgemeine Verwaltung
Entstanden
- 1954 - 1955