AV-Materialien

Mord im Dom

T. S. Eliot gestaltet die Geschichte des berühmtesten aller englischen Heiligen, des Thomas Becket, der Kanzler und Vertrauter von Heinrich II. und von 1162 bis 1170. Erzbischof von Canterbury war. Nach dem Bruch mit dem König, dessen juristische Reformen er im Interesse der Kirche bekämpfte, in die Verbannung geschickt, wurde er nach trügerischer Aussöhnung mit dem Herrscher am 29.12.1170 in seiner eigenen Kathedrale von vier normannischen Baronen, die im Sinne des Königs zu handeln glaubten, ermordet. - T.S. Eliot geht es um den übergeschichtlichen Sinngehalt des Martyriums und seine Bedeutung für die Gemeinschaft der Gläubigen. (aus: Kindlers Literatur Lexikon)

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/001 D451142/002
Extent
1:12:25

Context
Tondokumente der SDR-Wortdokumentation aus den Jahren 1945 bis 1949 >> Tondokumente des Jahres 1949 >> März 1949
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/001 Tondokumente der SDR-Wortdokumentation aus den Jahren 1945 bis 1949

Date of creation
Dienstag, 1. März 1949

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:49 PM CET

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • Dienstag, 1. März 1949

Other Objects (12)