Forschungsbericht | Research report
Die 'Gemeinsame Strategie der Europäischen Union für Rußland': Inhalt, Intention und russische Reaktion
Auf ihrem Kölner Gipfel vom Juni 1999 konkretisierte die EU ihre Position gegenüber Rußland. Als vorrangig nennt die 'Gemeinsame Strategie der Europäischen Union für Russland' die Förderung einer stabilen Demokratie einschließlich entsprechender Institutionen und rechtlicher Grundlagen. Sie werden nicht nur als Ausdruck gemeinsamer Grundprinzipien gewertet, sondern auch als zentrale Vorraussetzungen für wirtschaftliches Handeln. In den Außenbeziehungen schlägt die 'Gemeinsame Strategie' vor, den politischen und sicherheitspolitischen Dialog weiterzuentwickeln. Rußland hat auf das EU-Gipfeldokument außerordentlich positiv reagiert. (BIOst-Dok)
- Extent
-
Seite(n): 6
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet
- Bibliographic citation
-
Aktuelle Analysen / BIOst (31/1999)
- Subject
-
Internationale Beziehungen
Politikwissenschaft
Europapolitik
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Partnerschaft
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Timmermann, Heinz
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
- (when)
-
1999
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-48066
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Forschungsbericht
Associated
- Timmermann, Heinz
- Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
Time of origin
- 1999