Forschungsbericht | Research report

Die irakische Aufstandsbewegung: Akteure, Strategien, Strukturen

'Auch im vierten Jahr nach dem Sturz Saddam Husseins hält der Aufstand sunnitischer Gruppierungen im Irak an. Sie tragen maßgeblich dazu bei, dass der Irak heute ein gescheiterter Staat ist, der auf Jahre hinaus instabil bleiben wird. Die Aufständischen werden noch lange ein wichtiger Faktor der irakischen Politik bleiben. Seit Sommer 2005 mehren sich zudem die Anzeichen, dass es jihadistischen Organisationen wie al-Qaida im Irak gelingt, durch gezielte Angriffe auf die schiitische Bevölkerungsmehrheit einen Bürgerkrieg zu entfesseln. Der Aufstand wird immer mehr zu einer Auseinandersetzung zwischen sunnitischen Rebellen und schiitischen Milizen; Opfer sind immer häufiger Zivilisten beider Konfessionen. Deutschland muss sich auf anhaltende Instabilität und möglicherweise auf einen Bürgerkrieg im Irak einstellen. Dies könnte zu einer Destabilisierung von Nachbarstaaten, vor allem Syriens, beitragen, während Länder wie der Iran und die Türkei versucht sein werden, vermehrt zu intervenieren. Da der deutsche und europäische Einfluss auf das Geschehen im Irak selbst gering sind, sollte dessen Nachbarstaaten besonderes Augenmerk gelten. Bereits mehrfach haben sich Vertreter des Iran, der Türkei, Syriens, Jordaniens, Saudi-Arabiens, Kuwaits und Ägyptens getroffen, um die Auswirkungen des Irak-Krieges auf die Region zu debattieren. Die Europäische Union und Deutschland sollten versuchen, solche Initiativen mit dem Fernziel einer neuen (sub-)regionalen Sicherheitsarchitektur zu fördern.' (Autorenreferat)

Die irakische Aufstandsbewegung: Akteure, Strategien, Strukturen

Urheber*in: Steinberg, Guido

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
The Iraqi insurgency: actors, strategies, and structures
Extent
Seite(n): 32
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
SWP-Studie (S 27)

Subject
Politikwissenschaft
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Irak
soziale Bewegung
Befreiungsbewegung
Asien
Innenpolitik
arabische Länder
Invasion
Guerilla
Gewalt
Nahost
Diplomatie
Entwicklungsland
Terrorismus
deskriptive Studie
anwendungsorientiert

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Steinberg, Guido
Event
Veröffentlichung
(who)
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
(where)
Deutschland, Berlin
(when)
2006

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-245182
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Forschungsbericht

Associated

  • Steinberg, Guido
  • Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Time of origin

  • 2006

Other Objects (12)