Inszenierung

Die Schneekönigin

Inhalt:

Die Schneekönigin ist ein Wintermärchen. Stadt und Land sind tief verschneit. Haus an Haus wohnen die Kinder Gerda und Kai und sind die besten Freunde. Für immer. Bis die Schneekönigin auftaucht. Rätselhaft schön und glitzernd kalt. Mit Hilfe eines Splitters aus des Teufels Zauberspiegel wird der Junge plötzlich kalt und böse gegen seine einstige Freundin. Verzaubert folgt er der Schneekönigin in ihr Eisschloss. Doch Gerda lässt sich nicht so leicht einschüchtern. Sie sucht Kai überall. Ihre Suche nach dem Freund wird zu einer abenteuerlichen Reise um die Welt. Entbehrung, Hunger und Einsamkeit muss sie erdulden, eine Räuberbande bedroht und der Teufel verfolgt sie. Aber sie erhält auch machtvolle Unterstützung: die Tiere des Waldes, das Räubermädchen und eine weise Zauberin helfen ihr auf dem Weg in den Norden. Schließlich findet sie Kai und Gerda gelingt es, den Zauber der Schneekönigin zu brechen. Gemeinsam kehren sie nach Hause zurück. Die Kinder sind erwachsen geworden.

Quelle: Programmheft zu "Die Schneekönigin" von Hans Christian Andersen. Düsseldorfer Schauspielhaus, Spielzeit 2006/2007.

Die Schneekönigin (Programmheft) | Urheber*in: Andersen, Hans Christian; Steiof, Franziska; Schröder, Jan Alexander; Bahra, Maria Alice; Bahra, Maria Alice / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
TMIN_2006-2007 Düsseldorf14

Verwandtes Objekt und Literatur
Inszenierungsbezogenes Objekt: Die Schneekönigin

Klassifikation
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Autor*in: Hans Christian Andersen (2.4.1805 - 4.8.1875)
Regie: Franziska Steiof (1962 - 2014)
Bühnenbild: Jan Alexander Schröder (geboren 1970)
Bühnenbild: Maria Alice Bahra (geboren 1966)
Kostüm: Maria Alice Bahra (geboren 1966)
Ereignis
Bearbeitung
(wer)
Bearbeitung: Franziska Steiof (1962 - 2014) (Theaterfassung)
Bearbeitung: Thomas Zaufke (Theaterfassung)
Ereignis
Aufführung
(wer)
Theater: Düsseldorfer Schauspielhaus (gegründet 1951)
Theater: Junges Schauspielhaus (gegründet 1976)
(wo)
Grosses Haus
(wann)
18.11.2006 (2006/2007)
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Verlag: Verlag Autorenagentur <Berlin> (Aufführungsrechte)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Inszenierung

Beteiligte

Entstanden

  • 18.11.2006 (2006/2007)

Ähnliche Objekte (12)