Inszenierung
Die Schneekönigin
Inhalt:
Kay und Gerda sind die besten Freunde! Sie sind unzertrennlich, bis Kay von den Splittern eines Zauberspiegels getroffen wird ¿ plötzlich ist er kalt und gemein, gerade so als wäre sein Herz aus Eis. Von nun an spielt er lieber ohne Gerda, und so bindet er eines frostigen Wintertages seinen Schlitten an eine vorbeifahrende Kutsche und saust zum Stadttor hinaus. Die Schneeflocken werden größer und größer, Kay kann seine eigene Hand vor Augen nicht mehr erkennen. Auf einmal hält der glitzernde Schlitten an, und die Person, die ihn fährt, erhebt sich: Pelz und Mütze ganz und gar aus Schnee, eine Dame, hoch und schlank, glänzend weiß: Es ist die Schneekönigin! Gebannt durch ihren bitterkalten Kuss folgt Kay der frostigen Frau auf ihr Schloss, seine Erinnerungen an zu Hause verblassen. Doch Gerda begibt sich auf die Suche nach ihrem Freund. Mutig kämpft sie gegen eine verlotterte Räuberbande, wehrt sich gegen den berauschenden Duft eines magischen Blumengartens und reitet auf Rentieren durch funkelnde Polarnächte. Wird es Gerda gelingen, Kay zu finden und ihn aus den Fängen der Schneekönigin zu befreien?
Quelle: https://www.dhaus.de/programm/a-z/die-schneekoenigin/ [Stand: Februar 2018]
- Alternativer Titel
-
Kinder- und Familienstück nach dem Märchen von Hans Christian Andersen (Untertitel)
- Standort
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventarnummer
-
TMIN_2017-2018 Düsseldorf47
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Inszenierungsbezogenes Objekt: Die Schneekönigin
Inszenierungsbezogenes Objekt: Trailer zu "Die Schneekönigin" - Kinder- und Familienstück nach dem Märchen von Hans Christian Andersen
- Klassifikation
-
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Bearbeitung
- Ereignis
-
Aufführung
- (wo)
-
Capitol-Theater (Spielstätte)
- (wann)
-
12.11.2017 (2017/2018)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Inszenierung
Beteiligte
- Regie: Kristo Sagor (geboren 1976)
- Bühnenbild: Christl Wein
- Kostüm: Christl Wein
- Vorlage von: Hans Christian Andersen (2.4.1805 - 4.8.1875)
- Bearbeitung: Kristo Sagor (geboren 1976)
- Theater: Düsseldorfer Schauspielhaus (gegründet 1951)
Entstanden
- 12.11.2017 (2017/2018)