AV-Materialien
Wer hat Angst vorm bösen Wolf? Wölfe in Baden-Württemberg
Der Wolf war bereits ausgerottet, doch in den vergangenen Jahren kamen immer wieder Tiere aus Polen und der Schweiz nach Baden-Württemberg- nachdem er 200 Jahre lang als ausgerottet galt. Danach tauchten immer mal wieder einzelne Wölfe auf - in einigen Jahren werden sich wahrscheinlich Rudel bilden. Die Tiere sind streng geschützt, aber sie sorgen auch für Schäden, vor allem bei Weidetierhaltern. Die Diskussion über den Umgang mit Wölfen hat längst begonnen.
- Spuren des Wolfes im Land
- Der Herden-Schutzhunde-Hof
- Gespräch mit Andre Baumann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, über den Schäfer-Entschädigungsfonds
- Eindrücke von der Wolfsjagd in Schweden
- Besuch beim SWR1 GipfelRadio: Gespräch mit Peter Sürth, Wolfsforscher, und mit Amandus Saier, Jäger aus St. Märgen
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/021 A180022/101
- Umfang
-
0'18
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2018 >> Unterlagen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/021 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2018
- Indexbegriff Person
-
Albrecht, Holger; Agraringenieur
Baumann, Andre; Biologe, Staatssekretär, 1973-
Enssle, Johannes; Förster, Landesvorsitzender NABU - Naturschutzbund Deutschland e. V., 1982-
Saier, Amandus; Jäger
Sürth, Peter; Wildtierbiologe
Wohlfarth, Anette; Geschäftsführerin
- Laufzeit
-
3. Januar 2018
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 3. Januar 2018