AV-Materialien

Alarm bei Schäfern - Wer hat Angst vorm Wolf?

Am Rand der Autobahn A5 bei Lahr wird letzte Woche ein totes Tier gefunden. Experten vermuten: Ein Wolf. Eine kleine Sensation! Seit 150 Jahren galt der Wolf in Baden-Württemberg als ausgerottet.
Schäfer Alfons Gimber aus Lobbach im Rhein-Neckar-Kreis fürchtet um seine Schafe. "Wölfe brauchen wir hier nicht", sagt er. Er weiß, was dort passiert, wo sich Wölfe niedergelassen haben. Mancher Schäfer in Ostdeutschland hat in einer Nacht schon Dutzende Tiere verloren.
Ganz anders sieht das Peter Sürth aus Bühl. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Wölfen. Der Wildtierexperte würde sich über den Wolf in Baden-Württemberg freuen. Der Wolf sei zwar ein Raubtier, aber man könne sich auf ein Leben mit ihm vorbereiten.
Doch überall, wo der Wolf in den letzten Jahren in Ost- und Norddeutschland getaucht ist, hat er auch Ängste geweckt. Ist etwas dran am Märchen vom Rotkäppchen? Sind Wanderer oder gar Kinder in Gefahr, wenn Wölfe in unseren Wäldern auftauchen?

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/026 R150048/201
Extent
0'05

Context
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2015 >> Juli
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/026 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2015

Indexentry person
Friedmann, Jörg; Jäger
Gimber, Alfons; Schäfer
Meyer, Willibald; Kommunalpolitiker
Rösler, Markus; Landschaftsökologe, Landschaftsökonom, Politiker, 1961-
Sürth, Peter; Wildtierbiologe

Date of creation
2. Juli 2015

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:51 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • 2. Juli 2015

Other Objects (12)