Fotografie | monochrom

Hittorf, Johann Wilhelm

Kabinettkarte mit Bruststück nach vorn, den Kopf nach rechts ins Halbprofil gewandt, Blick nach rechts, mit dünnem, weißem Haar, Brille, Vatermörder, Querbinder und zugeknöpftem Jackett, vor neutralem Hintergrund und in ovalem, unscharf auslaufendem Passepartoutfeld (Porträtvignette). Unten auf der Fotografie handschriftlich mit dunklem Stift die Unterschrift des Dargestellten.
Bemerkung: Auf Vorder- und Rückseite des Untersatzkartons aufgedruckt Angaben zum Fototalier ("F. Hundt Nachf. | Inhaber B. & H. Hülswitt").
Personeninformation: Dt. Physiker und Chemiker; 1852-1889 Prof. an der Universität Münster

Material/Technik
Papier/Untersatzkarton; Kollodiumpapierabzug
Maße
140 x 103 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
165 x 106 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 01529/04 (Bestand-Signatur)
*02127 (Bildstellen-Nummer)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Hittorf, Wilhelm: Über die Wanderungen der Ionen während der Elektrolyse. - 1903
Publikation: Hittorf, Wilhelm: Über die Wanderungen der Ionen während der Elektrolyse. - 1904
Publikation: Hittorf, Wilhelm: Über die Electricitätsleitung der Gase. - o.J.

Bezug (was)
Physiker (Beruf)
Chemiker (Beruf)
Hochschullehrer (Beruf)
Physik
Chemie
Bezug (wer)
Hittorf, Johann Wilhelm, 1824-1914 (Porträt)
Hülswitt, B. (Weitere Person)
Hülswitt, H. (Weitere Person)
Bezug (wo)
Bonn (Geburtsort)
Münster (Westfalen) (Sterbeort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
F. Hundt Nachf. (Fotostudio)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wo)
Münster (Westfalen) (Aufnahmeort)
(wann)
ca. 1890 - 1892
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
24.08.2023, 12:08 MESZ

Objekttyp

  • Fotografie; monochrom

Beteiligte

  • F. Hundt Nachf. (Fotostudio)

Entstanden

  • ca. 1890 - 1892

Ähnliche Objekte (12)