Wandbild

Wandbild: "Das Gefecht bei Schloss Negau in Ungarn im Jahr 1487"

Das dritte Gemälde thematisiert den Reichskrieg gegen Ungarn, der auf dem Reichstag zu Nürnberg im Jahre 1487 beschlossen worden war. Albrecht erhielt den Oberbefehl über das gesamte Reichsheer. Er sollte sich damit dem ungarischen König Matthias Corvinus entgegenstellen, der nach der Herrschaft über den gesamten Südosten Europas strebte und bereits 1482 einen offenen Krieg gegen den Kaiser begonnen hatte. Nachdem die Ungarn 1485 auch Wien besetzten, bestand Albrechts Aufgabe in der Rückeroberung der verlorenen Gebiete. Dies scheiterte jedoch an der schlechten Ausrüstung seines Heeres, sodass er einen Defensivkrieg führen musste. Einen der wenigen Siege erstritten die kaiserlichen Truppen dank geschickter Taktik gegen den zahlenmäßig überlegenen Gegner beim 1425 erbauten Schloss Negau (heute: Negova) im Nordosten Sloweniens.

Urheber*in: Frank Höhler, Dresden; SBG gGmbH, Albrechtsburg Meissen

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH, Albrechtsburg Meissen, Meißen
Sammlung
Monumentale Wandgemälde
Inventarnummer
ALB_IN_002024
Material/Technik
Öl-Wachsmalerei

Bezug (was)
Krieg
Sieg
Kaiser
Wandbild
Heer
Taktik (Militär)
Gefecht
Reichstag
Herrschaft

Ereignis
Herstellung
(wer)
Scholtz, Julius
(wo)
Albrechtsburg (Meißen)
(wann)
1881

Rechteinformation
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH, Albrechtsburg Meissen
Letzte Aktualisierung
28.02.2023, 12:03 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen. Albrechtsburg Meißen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Wandbild

Beteiligte

  • Scholtz, Julius

Entstanden

  • 1881

Ähnliche Objekte (12)