Wandbild
Wandbild: "Das Gastmahl zu Mecheln im Jahr 1493"
Die durch das Vorhangbogenfenster in zwei Teile gegliederte Gastmahlszene wurde von Julius Scholtz humorvoll angelegt und erst 1882 vollendet: Albrecht der Beherzte, der in der linken Bildhälfte dargestellt ist, hatte geschworen, seinen Bart so lange wachsen zu lassen, bis er Flandern im Auftrage des deutschen Kaisers vollständig unterworfen habe. Die verwitwete Herzogin von Burgund und deren Stiefenkelin Margaretha nahmen bei diesem repräsentativen Gastmahl Anstoß an dem verwilderten Aussehen des sächsischen Herzogs. Sie sollen darüber so erzürnt gewesen sein, dass sie sich wohl von König Maximilian I. dazu anstiften ließen, Albrecht den Bart hinterrücks einfach abzuschneiden. Maximilian, der im Bild nicht dargestellt ist, wurde 1486 noch zu Lebzeiten seines Vaters, Kaiser Friedrichs III., zum deutschen Titularkönig gewählt, konnte jedoch erst nach dessen Tod 1493 die Nachfolge auf dem Thron antreten.
- Standort
-
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH, Albrechtsburg Meissen, Meißen
- Sammlung
-
Monumentale Wandgemälde
- Inventarnummer
-
ALB_IN_002028
- Material/Technik
-
Öl-Wachsmalerei
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Scholtz, Julius
- (wann)
-
1882
- Rechteinformation
-
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH, Albrechtsburg Meissen
- Letzte Aktualisierung
-
03.06.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen. Albrechtsburg Meißen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Wandbild
Beteiligte
- Scholtz, Julius
Entstanden
- 1882