Wandbild
Wandbild: "Einzug in das besiegte Haarlem im Jahr 1492"
Dieses Historienbild zeichnet sich besonders durch eine gelungene koloristische Behandlung der Straßenszene aus. Der Künstler verzichtete auf klare Konturen und ließ den Hintergrund sanft verschwimmen, um eine große Raumtiefe anzudeuten. Bereits 1487 war Albrecht dem deutschen König Maximilian I. in den Niederlanden zu Hilfe gekommen, nachdem dieser von Bürgern in der heute belgischen Stadt Brügge gefangen gesetzt worden war. Maximilian, der auch als "Der letzte Ritter" populär geworden ist, ernannte nach seiner Befreiung Albrecht 1488 zum königlichen Statthalter der Niederlande. Bis 1493 gelang es ihm, die gesamten abtrünnigen Gebiete unter seine Kontrolle zu bringen. Er nahm Brüssel und Brügge ein, unterwarf die Westfriesen in der heutigen Provinz Friesland und bemächtigte sich im Mai 1492 auch der Stadt Haarlem, wo er trotz harter Friedensbedingungen mit allen Ehren empfangen wurde.
- Standort
-
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH, Albrechtsburg Meissen, Meißen
- Sammlung
-
Monumentale Wandgemälde
- Inventarnummer
-
ALB_IN_002032
- Material/Technik
-
Öl-Wachsmalerei
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Wandbild
Befreiung
Statthalter
mural painting
liberation
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Scholtz, Julius
- (wann)
-
1878
- Rechteinformation
-
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH, Albrechtsburg Meissen
- Letzte Aktualisierung
-
03.06.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen. Albrechtsburg Meißen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Wandbild
Beteiligte
- Scholtz, Julius
Entstanden
- 1878