Archivale

Korrespondenz des Landtagspräsidenten Franz Gurk: C

Enthält:
- Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V.: Nachtrag zum Antrag des Jugendaufbauwerkes, Beschluss zu den Haushalten von Ländern, kreisfreien Städten und Landkreisen für soziale Aufgaben und Streichung von Erziehungshilfen;
- CAJ Junge Christliche Arbeitnehmer, Mannheim: Beschluss zur Einführung eines gesetzlichen und bezahlten Bildungsurlaubs;
- Caritas Alters- und Pflegeheim e.V., Neustadt: Erstellung eines Alters- und Pflegeheims in Neustadt;
- CDU Kreisverband Karlsruhe-Stadt: Liste der Abgeordneten der NPD;
- CDU Kreisverband Karlsruhe-Land: Beschluss gegen das Flugplatzprojekt im Raum Malsch;
- CDU Landesverband Nordwürttemberg: Besoldungsanhebung in Baden-Württemberg und Änderung des Landespersonalvertretungsgesetzes;
- CDU Bruchsal: Aufführung des schwedischen Films 491 in Baden-Württemberg mit Zeitungsartikel des Prälats Ernst Föhr;
- CDU Kreisverband Worms: Zusendung von Wahlkampfbroschüren, eines Informationsbuches zur CDU und dem Handbuch des Landtags;
- CDU Kreisverband Saulgau: Initiatisgesetzentwurf der SPD-Fraktion zur Bereinigung von Exklaven;
- Karl Cerff, Karlsruhe: Antrag der Arbeitsgemeinschaft für Heimat- und Volkstumspflege in Baden-Württemberg e.V. auf finanzielle Unterstützung;
- Convent Deutscher Akademikerverbände, Mannheim und Fellbach: Flugblatt zur Situation an deutschen Hochschulen und einer Grundsatzerklärung zur Hochschulreform für die Landtagsabgeordneten;
- Chemische Fabrik Bruno Vogelmann, Crailsheim: Neuschaffung von Beamtenstellen auf Grund des Gesetzes zur Überwachung der Lagerung wassergefährdender Flüssigkeiten;
- Christian Science Komitee für Veröffentlichungen, Frankfurt a. M.: Dauer der Legislaturperiode und Zusammensetzung des Landtags;
- Charlotte Christine, Stuttgart-Burgholzhof: Verbleib der Besitztümer des Hauses Württemberg und Erbauung eines Schlosses;
- Heike Clausen, Müllheim: Zusendung von Informationsmaterial für den Unterricht;
- Christian von Coester, Baden-Baden: in ungenannter Sache;
- Colloquium Humanum e.V., Bonn:Zusendung des Jahresberichts;
- Coburger Convent, Stuttgart-Möhringen; Beschluss zur Selbstverwaltung der Studenten für die Landtagsabgeordneten;
- Lutz Conradi, Reutlingen: Diskussion zur Landeslaufplanverodnung im Plenum;
- Consulat General de Belgique, Frankfurt a. M.: Zusendung einer Adressenliste der Landtagsabgeordneten

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, LA 2/101 Bü 65
Alt-/Vorsignatur
LT BW Box 57,8 (Präsidium und Verwaltung)
Umfang
1 Bü (1 cm)

Kontext
Landtag von Baden-Württemberg: Landtagspräsidenten Carl Neinhaus und Franz Gurk (VLV - 4. Landtag) >> Korrespondenz des Landtagspräsidenten
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, LA 2/101 Landtag von Baden-Württemberg: Landtagspräsidenten Carl Neinhaus und Franz Gurk (VLV - 4. Landtag)

Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
Bad Saulgau SIG; CDU-Kreisverband
Bonn BN; Colloquium Humanum e.V.
Bruchsal KA; CDU-Ortsgruppe
Crailsheim SHA; Chemische Fabrik Bruno Vogelmann
Fellbach WN; Convent Deutscher Akademikerverbände
Frankfurt am Main F; Christian Science Komitee für Veröffentlichungen
Frankfurt am Main F; Consulat General de Belgique
Freiburg im Breisgau FR; Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg
Karlsruhe KA; CDU-Kreisverband
Mannheim MA; CAJ Junge Christliche Arbeitnehmer
Mannheim MA; Convent Deutscher Akademikerverbände
Neustadt im Schwarzwald : Titisee-Neustadt FR; Caritas Alters- und Pflegeheim e.V.
Stuttgart S; Coburger Convent
Worms WO; CDU-Kreisverband

Laufzeit
1964-1968

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1964-1968

Ähnliche Objekte (12)