Abridged report | Kurzbericht

UN-Behindertenrechtskonvention: den Nationalen Aktionsplan zu einem wirksamen menschenrechtlichen Instrument machen

Die Bundesregierung hat 2011 einen Nationalen Aktionsplan verabschiedet, um politische Maßnahmen zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention zu ergreifen. Derzeit überarbeitet sie den Aktionsplan. Aus diesem Anlass fordert die Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention im aktuell 1/2015, neue Maßnahmen stärker an der Verwirklichung der einzelnen Rechte der Konvention zu orientieren und bestehende Probleme gezielt und wirkungsvoll anzugehen.

UN-Behindertenrechtskonvention: den Nationalen Aktionsplan zu einem wirksamen menschenrechtlichen Instrument machen

Urheber*in: Leisering, Britta

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

ISSN
2190-9121
Umfang
Seite(n): 4
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
aktuell / Deutsches Institut für Menschenrechte (1)

Thema
Recht
Recht
Bundesrepublik Deutschland
Aktionsplan
Behinderung
Menschenrechte
Behinderter
Monitoring
UNO

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Leisering, Britta
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Deutsches Institut für Menschenrechte
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2015

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-423988
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kurzbericht

Beteiligte

  • Leisering, Britta
  • Deutsches Institut für Menschenrechte

Entstanden

  • 2015

Ähnliche Objekte (12)