Artikel

Dresdner Bücherboten helfen ehrenamtlich: Reorganisation geglückt – Bücherhausdienst der Städtischen Bibliotheken Dresden fit für den Dauerbetrieb

Der ehrenamtliche Bücherhausdienst der Städtischen Bibliotheken Dresden, angegliedert an das Sachgebiet Soziale Bibliotheksarbeit, versorgt seit Oktober 2012 mit Hilfe ehrenamtlicher Bücherboten hausgebundene Menschen mit Medien aus dem Bibliotheksbestand. So ermöglicht dieser seit 1996 angebotene Service immobilen, hochbetagten, gehandicapten oder erkrankten Bürgern eine höhere Lebensqualität durch den Zugang zu aktuellen Informations-, Bildungs- und Unterhaltungsmedien. Von Oktober 2012 bis August 2014 wurde die Reorganisation des Bücherhausdienstes ins Ehrenamt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Initiative „Lernen vor Ort“ unterstützt, sodass diese besondere Dienstleistung langfristig abgesichert werden konnte. Neben dem BMBF erhielt bzw. erhält der ehrenamtliche Bücherhausdienst Unterstützung von weiteren Kooperationspartnern: Barmer GEK Dresden, Bürgerstiftung Dresden, Deutsches Rotes Kreuz Dresden, Lions Club Dresden „Käthe Kollwitz“ und Volkssolidarität Dresden.

Erschienen in
BIS - Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen 7(2014)3, S. 180-183
Verwandtes Objekt und Literatur
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-155850
qucosa:4749

Thema
Bibliotheks- und Informationswissenschaften

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schulz, Lena
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)

URN
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-156045
Letzte Aktualisierung
20.10.2023, 09:50 MESZ

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)