Artikel

Ehrenamt in der SLUB: Wer, wie, was, warum

Wie eine aktuelle Umfrage des Deutschen Bibliotheksverbands erst jüngst wieder gezeigt hat, ist das Thema „Ehrenamt“ bis heute weitgehend eines der Öffentlichen Bibliotheken geblieben. Nahezu 70 % der über 80.000 ehrenamtlich tätigen Personen unterstützen kirchliche, 30 % kommunale Bibliotheken. Aus dem Bereich der Wissenschaftlichen Bibliotheken konnten bundesweit nur 12 Einrichtungen zu der Umfrage beitragen (Rainer Sprengel, Bibliothek und Ehrenamt, Berlin 2011). Der typische ehrenamtlich Aktive arbeitet in kleinen und mittleren Einrichtungen im ländlichen Raum. Daneben ist ein West-Ost-Gefälle bemerkbar. Während in den alten Bundesländern ehrenamtliche Unterstützung inzwischen fast die Regel zu sein scheint, sind die neuen Bundesländer mit ihrer besonderen historischen Tradition eines dichten öffentlich finanzierten Bibliotheksnetzes noch unterproportional beteiligt.

Bibliographic citation
BIS - Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen - 4(2011)3, S. 186 - 190
Related object and literature
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-74807
qucosa:1488

Subject
Bibliotheks- und Informationswissenschaften

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Bonte, Achim
Kühnemann, Bärbel
Matteschk, Katrin
Event
Veröffentlichung
(who)

URN
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-74987
Last update
14.03.2025, 8:16 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Bonte, Achim
  • Kühnemann, Bärbel
  • Matteschk, Katrin
  • SLUB Dresden

Other Objects (12)