Farbholzdruck

HS 177 (Gene)

Pidder Auberger, 1946 in Lohberg geboren, studierte 1970-75 an der Staatlichen Kunstakademie in Düsseldorf.
weitere Objektbezeichnung:

Material/Technik
Invercote, 300 g/qm: Papier; Druckverfahren; Holzschnitt
Maße
Papier: H: 70 cm, B: 50 cm Bildmaße: H: 62 cm, B: 42 cm
Inschrift/Beschriftung
Signatur: signiert, datiert und betitelt (Rückseite)
Standort
Pinneberg Museum
Inventarnummer
2004-11-10

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: Gesellschaft für Aktuelle Kunst (Hrsg.): Holzschnitte, Bremen 1987
Dokumentiert in: Kulturforum Alte Post (Hrsg.): Pidder Auberger - Holzschnitte, Norbert Prangenberg - Linolschnitte, Neuss 1990
Dokumentiert in: Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen (Hrsg.): Pidder Auberger, Cécile Bauer, Düsseldorf 1999
Dokumentiert in: Auberger, Pidder: Die Phantasie als Herrscherin über das Wahre, Niedenstein 2000
Dokumentiert in: Auberger, Pidder: Der Furz des Löwen, Niedenstein 2002

Bezug (was)
Ikonographie: Abstrakte, ungegenständliche Kunst
Klassifikation
Bildwerke / Angewandte und Bildende Kunst (Sachgruppe)
Druckgrafik (Sachgruppe)
Kunst der 2000er Jahre (Stil)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Saal-Presse, Bergsdorf (Hersteller)
Auberger, Pidder, 1946- (Künstler)
(wo)
Deutschland
(wann)
2004

Geliefert über
Rechteinformation
Auberger, Pidder
Letzte Aktualisierung
30.03.2023, 07:25 MESZ

Objekttyp


  • Farbholzdruck

Beteiligte


Entstanden


  • 2004

Ähnliche Objekte (12)