AV-Materialien

Öko-Steuern

Wie Regierung und Opposition im Land umweltfreundliches Wirtschaften fördern wollen: - Antwort der Landesregierung auf eine große Anfrage der SPD mit der Überschrift "Förderung des Umweltschutzes durch steuerliche oder sonstige marktwirtschaftliche Maßnahmen". SCHÄFER: Die Landesregierung sieht die ökologische Weiterentwicklung unseres Steuersystems, als eine wichtige, zielführende, ökonomische und ökologische Entwicklungsfähigkeit für die Industriegesellschaft an. Die Mineralölsteuer soll um 18 Pfenning pro Liter erhöht werden und die Kraftfahrzeugsteuer soll abgeschafft werden. SIEBER: Spricht sich auch für eine Erhöhung der Mineralölsteuer um bis zu 50 Pfennig pro Liter aus, um damit die Bahn zu finanzieren und um damit ökologische Auswirkungen zu erreichen. - Vorstellung des umweltpolitisches Konzepts der Grünen. BÜTIKOFER: Die Grünen würden sich auch mit einer Erhöhung der Mineralölsteuer um 80 Pfennig pro Liter zufrieden geben, weil der Bürger gegenwärtig schon genügend zur Kasse gebeten wird. Der Bürger würde diese Erhöhung in seinem Geldbeutel spüren und würde daher weniger Auto fahren. STOLZ: Das Land könnte sofort eine Nahverkehrsabgabe einführen, um damit den Verkehrsdruck von den Ballungsgebieten zu nehmen und um diese Ballungsräume auch finanziell zu entlasten. SIEBER: Er lehnt eine Naturschutzabgabe für den Verbrauch von Flächen wegen marktwirtschaftlichen und ordnungspolitischen Bedenken ab.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 D931004/108
Umfang
0:08:05; 0'08

Kontext
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993 >> März
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993

Indexbegriff Sache
Landtag: Opposition
Naturschutz
Partei: CDU: Mineralölsteuer
Partei: Grüne: Mineralölsteuer
Partei: Grüne: Umweltpolitik
Partei; SPD; Mineralölsteuer
Steuer: Mineralölsteuer
Steuer: Ökosteuer
Umweltschutz

Laufzeit
6. März 1993

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 6. März 1993

Ähnliche Objekte (12)