AV-Materialien
Ergebnisse des Sonderabfallforums
Das vom Umweltminister initiierte Sonderabfallforum hat seine Beratungen abgeschlossen und sich geeinigt, daß der Giftmüll mit Hilfe modernster Technik weiterbehandelt werden soll. An diesem Forum waren Vertreter der Regierungs- und Oppositionsfraktionen sowie Vertreter der Industrie und der Bürgerinitiativen beteiligt. SIEBER: Bei der geplanten Sondermüllverbrennungsanlage im Raum Böblingen sollen zwei Verfahren angewandt werden: - Verschwelung von Sondermüll bei 600 Grad mit anschließender Vergasung bei 1100 Grad und - Verschwelung kombiniert mit einem verbesserten Drehrohrofen. SCHÄFER: Er hält die alte Drehrohrtechnik bei der Sondermüllbeseitigung weiterhin für ökologisch vertretbar. KUHN: Die Grünen sind für eine stoffspezifische Vorgehensweise bei der Sondermüllbeseitigung. Bei Kooperationen mit anderen Bundesländern muß diese Frage vorher geklärt werden. OSWALD: Die Industrie geht immer mehr dazu über, niedrigbelasteten Sondermüll wieder im Produktionskreislauf zu verwerten.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/005 D941013/109
- Alt-/Vorsignatur
-
C941013/201
- Umfang
-
0:07:55; 0'07
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1994 >> März 1994
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/005 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1994
- Indexbegriff Sache
-
Kunst
Musik
Schule
- Indexbegriff Ort
-
Liverpool, Reg. North West England [GB]
- Provenienz
-
SDR 1
- Laufzeit
-
Samstag, 26. März 1994
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Beteiligte
- SDR 1
Entstanden
- Samstag, 26. März 1994