Pokal

Silberner Pokal der Familie Buderus

Der Pokal besteht aus einem mit Stegen und Blättern reich dekorierten Fuß, der über einen Griff mit Nodus mit der kelchförmigen Kuppa verbunden ist. Kuppa und Fuß sind durch eine Gewindestange und Mutter miteinander kraftschlüssig verbunden. Im oberen Bereich der Kuppa befindet sich ein aufgeschobenes Schmuckband, das Ast- und Blattwerk imitiert und unterhalb dessen sich auf der Kuppa ein Inschrift sowie darunter - das Bergbauemblem Schlägel und Eisen befinden. Das Kuppainnere ist vergoldet.

Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Material/Technik
812,5er Silber, Gold * gedrückt und gepresst, gemarkt, teilweise vergoldet
Maße
Höhe: 192 mm; Durchmesser: 100 mm (Dm oberer Durchmesser Kuppa)
Inschrift/Beschriftung
Inschrift auf der Kuppa: "Zur freundlichen Erinnerung / an die / Familie Buderus." Auf der Unterseite des Fußes finden sich die gravierten Angaben "H&C" sowie die Zahl "15" und die Angabe des Feinsilbergehalts ("812,5/1000 =33812"; kursiv graviert).
Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Inventarnummer
030006257001
Sammlung
Museale Sammlungen

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Silber
Kunst
Pokal
Bezug (wer)
Buderus AG

Ereignis
Herstellung
(wo)
Wetzlar
(wann)
1830-1870
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
02.11.2023, 13:40 MEZ

Objekttyp


  • Pokal

Entstanden


  • 1830-1870

Ähnliche Objekte (12)