Birnkrug

Birnkrug mit Namenszug

Der auf der Scheibe gedrehte Birnkrug hat einen konischen Standring. Der Hals weitet sich zum Rand hin leicht aus. Der Ausguss wurde vom Dreher mit den Fingern gekniffen. Der Ohrhenkel ist außen stark gewölbt und innen fast flach. Er ist am oberen Ansatz mit dem Gefäßkörper glatt verstrichen. Das untere Ende des Henkels liegt auf der Wandung des Gefäßkörpers auf.

Der Dekor ist mit Schwarz gezeichnet und mit den Farben Blau, Gelb, Ocker, Grün und Manganviolett gemalt. Die Schrift ist in Schwarz aufgetragen. An der Vorderseite des Birnkrugs bilden sechs verschiedenfarbige Rocaillebögen eine große Kartusche, wobei der oberste, blaue Bogen wohl die auf Durlacher Birnkrügen an dieser Stelle oft platzierte blaue Krone andeutet. In der Kartusche findet sich in Fraktur die Inschrift: „Johannes Winterhalter / 1807“.

An beiden Seiten des Henkels ist jeweils ein Blumenstrauß aufgemalt. Um den Hals des Birnkrugs verläuft eine Randborte in den Farben Grün und Ocker, wobei auf den ockerfarbenen Teil ein Muster aus Kreisen und auf den grünen Teil eine Bogenlinie gezeichnet ist. Der Henkel ist mit zwei grünen Blättern dekoriert.

Location
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Collection
Keramik
Inventory number
P 538
Measurements
Durchmesser: 8.0 cm (Standring)
Höhe: 20.0 cm, Durchmesser: 13.3 cm
Material/Technique
Fayence; Scharffeuerfarbe

Event
Herstellung
(who)
Durlacher Fayencemanufaktur
(where)
Durlach
(when)
1807

Rights
Badisches Landesmuseum
Last update
12.07.2024, 10:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Birnkrug

Associated

  • Durlacher Fayencemanufaktur

Time of origin

  • 1807

Other Objects (12)