Akten
Verwertung des mobilen Vermögens des Stifts Herrenchiemsee
Enthält:
Bitte des Propsts Augustin um Aushändigung der in der obsignierten Stiftsregistratur befindlichen Archidiakonatsakten (Nr. 1); Verkauf der Getreidevorräte (Nr. 2); Versteigerung von Vieh, Mobiliar, Gemälden, Weinfässern, Archiv-, Registratur- und Bibliothekskästen, Paramenten, Kircheneinrichtung, Glocken, Musikinstrumenten und Büchern (Nr. 3, 5 und 8); Reparatur der Sudpfannen des Brauhauses (Nr. 4); Verkauf der Weinfässer an Ferdinand Reiter, den Pächter des "Weißen Brauhauses" in Traunstein (Nr. 6); Einsendung physikalischer Instrumente und des Archivs (Nr. 7 bzw. fälschlich 6); Bitte des Traunsteiner Musikdirektors Michael Mayr um Überlassung der Musikinstrumente für den dortigen Kirchenchor (o. Nr.); Verwertung von Armarium und Naturaliensammlung (o. Nr.)
Enthält auch:
Verpachtung der Almen (Nr. 5); Einsendung des Archivs von Frauenchiemsee (Nr. 7 bzw. fälschlich 6)
Die Nummern beziehen sich auf Rubr. VII des Aktenverzeichnisses in Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 4093.
92 Bl.
- Archivaliensignatur
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 4065
- Alt-/Vorsignatur
-
KL Fasz. 160 Nr. 73 (Fasz. 2, 3, 6, 7 u. 8; Az. 617 v. [1807 II 18]/20 u. 1783 v. 1807 III 21)
KL Fasz. 140 Nr. 8 (Fasz. 1)
KL Fasz. 160 Nr. 72 (Fasz. 4 u. 5)
KL Fasz. 146 Nr. 26 (Archiv)
GR Fasz. 655 Nr. 123 (Az. 5563 v. 1803 VI 30, 10143 v. 1803 IX 10/17, 1293 v. 1804 I 29, 1578 v. 1804 II 8/9, 4546 v.1804 IV 19/27)
Zusatzklassifikation: Herrenchiemsee (Gde. Chiemsee, Lkr. Rosenheim): Augustinerchorherrenstift
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.49. Herrenchiemsee (Augustinerchorherren) >> 3.49.1. Klosterseparat / Landesdirektion (1802-1808) >> 3.49.1.3. Realitäten und Mobilien
- Bestand
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Indexbegriff Person
-
Reiter: Ferdinand, Pächter des "Weißen Brauhauses" in Traunstein
Fuchs: Augustin, Propst und Erzdiakon von Herrenchiemsee
Mayr: Michael, Musikdirektor in Traunstein
- Indexbegriff Ort
-
Frauenchiemsee (Gde. Chiemsee, Lkr. Rosenheim), Kloster: Archiv
Herrenchiemsee (Gde. Chiemsee, Lkr. Rosenheim), Stift: Armarium
Herrenchiemsee (Gde. Chiemsee, Lkr. Rosenheim), Stift: Brauhaus
Herrenchiemsee (Gde. Chiemsee, Lkr. Rosenheim), Stift: Registratur
Herrenchiemsee (Gde. Chiemsee, Lkr. Rosenheim), Stift: Gemälde
Herrenchiemsee (Gde. Chiemsee, Lkr. Rosenheim), Stift: Kircheneinrichtung
Herrenchiemsee (Gde. Chiemsee, Lkr. Rosenheim), Stift: Musikinstrumente
Herrenchiemsee (Gde. Chiemsee, Lkr. Rosenheim), Stift: Naturaliensammlung
Herrenchiemsee (Gde. Chiemsee, Lkr. Rosenheim), Stift: Bibliothek/Bücher
Herrenchiemsee (Gde. Chiemsee, Lkr. Rosenheim), Stift: Almen
Herrenchiemsee (Gde. Chiemsee, Lkr. Rosenheim), Stift: Glocken
Herrenchiemsee (Gde. Chiemsee, Lkr. Rosenheim), Archidiakonat: Registratur
- Provenienz
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Laufzeit
-
1802 Dezember 8 - 1807 Februar 20
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:29 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Beteiligte
- Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Entstanden
- 1802 Dezember 8 - 1807 Februar 20