Zügel
Zügel
Zügel, Leitleine für Rentiere. Vierfach geflochtene Lederstreifen, hinten mit Schlaufe für die Hand mit vorn angesetztem Kopfteil aus 1,7 cm breitem Lederriemen. Rentierleder und Kuhlederstreifen und Birkenholzknopf mit eingeritzten Besitzmarken "EM H". Erworben im südlichen Teil von finnisch-Sápmi, die Flechttechnik (8 Riemnen, verflochten) ist jedoch typisch für das zentralsámische Gebiet (Schweden und Norwegen; Zentralsámi, Julevsámi, Lulesámi).
- Standort
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
II C 1460
- Material/Technik
-
Rentierleder, Kuhleder, Birkenholz
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Sápmi (Nordeuropa)
Herkunft (Allgemein): Schweden und Norwegen (Zenralsámi, Julevsámi, Lulesámi)
Erwerbungsort: südliches finnisch-Sápmi
- (wann)
-
2. Hälfte 19. Jahrhundert
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (wer)
-
Dr. Hans Findeisen (1903 - 1968, Sammler)
- Kultur
-
Samen (Sámi, "Lappen") (herstellende Ethnie)
- Rechteinformation
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zügel
Beteiligte
- Dr. Hans Findeisen (1903 - 1968, Sammler)
Entstanden
- 2. Hälfte 19. Jahrhundert