Archivale
Feldpostbriefe an Ludwig von Heyl 1915, aussortiert im Frühjahr 1930
        Enthält: Briefe, u.a. Eltern, Friedel von Schoen, Bruder Max, Sela (u.a. über ihre tiefe Trauer [wg. Tod des Ehemanns]; Empfinden über die Verbindung Ludys mit Eva Marie), Baronin Franz (Wien), Ruth GERLACH/BONIN, Erna GrRAUTOFF, März, Thekla GEIGER, Jenny KÖHLER (erwähnt u.a. auch das Schmoll'sche Bild), Minni KRAUSE, Ady, Pfarrer Siegfried WODAEGE (Pessin), Karl SCHMOLL von EISENWERTH (betr. Gefallenentod von Rudi Stephan, den er noch besuchen wollte; mit Briefzusatz von Sophie SCHMOLL), Margitte von LEONHARDI
Darin: kleine Notizzettel, wohl Beilagen zu Päckchen; Einladung zur Stadtverordnetenversammlung (20.4.1915), Bericht des Finanzausschusses zum Voranschlag 1915, Nachweisung über Vermögen und Schulden des Grunderwerbsfonds der Stadt Worms; Postkarte: Schloss Heldenbergen; Plakat: Großherzogliches Hof-Theater Darmstadt. Auf allerhöchsten Befehl. Zum ersten Male: Parsifal (musikalischer Leiter: Paul Ottenheimer, Spielleiter: Otto Nowack; So. 19.9. o.J.), auch Rezension
    
- Reference number
- 
                Stadtarchiv Worms, 185, 2731
 
- Context
- 
                185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl >> 1. Ludwig Frhr. v. Heyl sen. (1886-1962) >> 1.2. Korrespondenz >> 1.2.6. Feldpostkorrespondenz 1914-1918
 
- Holding
- 
                185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl
 
- Date of creation
- 
                1915
 
- Other object pages
- Last update
- 
                
                    
                        15.12.2023, 3:52 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1915
