Sachakte
Testamentarische und andere Verfügungen der Junker von Selbach
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Testament des Conrad von Selbach genannt Quadfasel vom 12./13.08.1603; Testament des Philipp von Selbach genannt Quadfasel vom 02.11.1611; Schreiben des Philipp von Selbach genannt Quadfasel an Graf Johann VII. zu Nassau-Siegen wegen des Testaments des Conrad von Selbach genannt Quadfasel (12.02.1611); Supplik der Hermanna von Selbach geborene von Bruch vom 18.01.1616 wegen Pensionszahlungen ihrer Widerlage durch die Schwäger Philipp und Gottfried von Selbach; Abschrift der Heiratsverschreibung zwischen Hans Georg von Selbach und Margaretha von Ruhr vom 06.05.1616; Abschrift einer Wittumsverschreibung des Philipp von Selbach vom 30.04.1618; Abschrift des Testaments des Hans Georg von Selbach genannt Quadfasel vom 07.04.1618; Begutachtung des Testaments des Hans Georg von Selbach genannt Quadfasel durch einen Marburger Juristen und durch Dr. Wolfgang Ficinius zu Herborn (1618); Abschrift eines Vertrags zwischen Johann Wolff von Selbach genannt Quadfasel und Margaretha von Selbach, geborene von Ruhr, wegen des Testaments des Hans Georg von Selbach genannt Quadfasel vom 10.08.1618; Juristische Ableitungen zu den testamentarischen Verfügungen der Junker Conrad von Selbach, Philipp von Selbach und Gottfried von Selbach (ohne Jahr). Korrespondenten u.a.: Conrad von Selbach genannt Quadfasel, Philipp von Selbach genannt Quadfasel, Notar Albert Hankrot (Dillenburg), Erasmus Stöver, Sekretär Wilhelm Manger, Andreas J. Hoen, Dr. Wolfgang Ficinius (Herborn), Hermanna von Selbach geborene von Bruch, Johann VII. Graf zu Nassau, Hans Georg von Selbach genannt Quadfasel, Johann Wolff von Selbach genannt Quadfasel, Margaretha von Selbach geborene von Ruhr.
- Alt-/Vorsignatur
-
21 k Nr. 22
- Umfang
-
66 Bl.
- Kontext
-
Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten >> 19. Angelegenheiten des Adels >> 19.10. Familie von Selbach
- Bestand
-
E 401 Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten
- Laufzeit
-
1603-1618
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:25 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1603-1618