Blatt (Schriftträger)
Testamentarische Verfügungen
Testamentarische Verfügungen des Priesters Stotoetis, Sohn des Horos und Enkel des Panephremmis. Er verfügt, dass nach seinem Tod sein Sohn Horos zwei Drittel seines Vermögens erbt und das restliche Drittel an seinen anderen Sohn Pabus geht. Seine Frau Thases wird jeden Monat mit 1/2 + 1/10 Artaben Weizen und 2 kotylai Öl und jedes Jahr mit 20 Silberdrachmen für Kleidung versorgt. Zuletzt wird den zwei noch minderjährigen Söhnen der Vormund Pabus, Sohn des Satabus und Enkel des Harpagathes, zugeteilt. Die Hypographe wurde von Harpagathes, Sohn des Pakysis, für Stotoetis geschrieben, da dieser nicht schreiben kann. Subskriptionen der Zeugen, dann Eintragungsvermerk. Nach BerlPap: http://berlpap.smb.museum/01889/
- Location
-
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Inventory number
-
P 7017
- Measurements
-
Höhe x Breite: 30,9 x 20,6 cm (lt. BerlPap)
- Material/Technique
-
Papyrus (Material); einseitig, beschriftet (Technik)
- Inscription/Labeling
-
Sprache: Griechisch/ Schrift: Griechisch
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Fayum
- (when)
-
2. Jh. n. Chr. (Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)
- Rights
-
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Last update
-
03.05.2023, 10:09 AM CEST
Data provider
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Blatt (Schriftträger)
Time of origin
- 2. Jh. n. Chr. (Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)