Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte

Das Wandern ist des Müllers Lust

Fotografie eines jungen Mannes in typischer Wanderkleidung vor einer Hauswand. Der Mann beugt sich zu einem Mahlstein, der unterhalb eines Fensters an die Hauswand gelehnt ist und wendet dem Betrachter den Rücken zu. Unterhalb der Szene ist der Titel des Liedes "Das Wandern ist des Müllers Lust" abgebildet. 

Urheber*in: Wilhelm Müller; Carl Friedrich Zöllner; Graphisches Institut Gebrüder Arnold / Rechtewahrnehmung: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück

Urheberrechtsschutz nicht bewertet

0
/
0

Standort
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Weitere Nummer(n)
os_ub_0001034 (Objekt-Signatur)
2_1-037q (alte Signatur)
Maße
Kürzere Seite: 8,9 cm
Längere Seite: 14,0 cm
Material/Technik
Karton; Autotypie (einfarbig)
Inschrift/Beschriftung
Illustrierte Lieder. Serie Nr. 25: "Das Wandern ist des Müllers Lust." (gedruckt, Vorderseite)
Das Wandern | Wilh. Müller - Carl Zöllner

Das seh'n wir auch den Rädern ab,
Den Rädern!
Die gar nicht gerne stille steh'n
Und sich bei Tag nicht müde geh'n
Die Räder!

Die Steine selbst, so schwer sie sind,
Die Steine!
Sie tanzen mit den muntern Reih'n
Und wollen gar noch schneller sein,
Die Steine! (gedruckt, Rückseite)

Klassifikation
2.1 Volkslieder (Kategorie)
Bezug (was)
Liedillustration
Mühle
Hütte < kleines Haus >
Hut
Männerporträt / Männerdarstellung
Wandern
Volkslied < deutsch >
Fotografie

Ereignis
Herstellung
(wer)
Graphisches Institut Gebrüder Arnold (Verlag, Herausgeber)
(wo)
Leipzig
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Wilhelm Müller
Carl Friedrich Zöllner
Ereignis
Gebrauch
(wann)
nach 1905
(Beschreibung)
nicht frankiert
nicht gestempelt
unbeschrieben
nicht gelaufen

Rechteinformation
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte

Beteiligte

  • Graphisches Institut Gebrüder Arnold (Verlag, Herausgeber)
  • Wilhelm Müller
  • Carl Friedrich Zöllner

Entstanden

  • nach 1905

Ähnliche Objekte (12)