Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte

Das Wandern ist des Müllers Lust

Abgebildet ist ein wandernder Herr vor einer hügeligen Landschaft mit Wiesen, Bäumen und einer Hütte. Die Szene wird umrahmt von Rosenornamenten. Unterhalb der Szene findet sich der Melodiebeginn des Lieds "Das Wandern ist des Müllers Lust" sowie darunter dessen erste Textstrophe.

Urheber*in: Wilhelm Müller; Toni Welzl; Franz Schubert; Deutscher Schulverein; Kunstdruckerei Josef Eberle / Rechtewahrnehmung: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück

Urheberrechtsschutz nicht bewertet

0
/
0

Standort
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Weitere Nummer(n)
os_ub_0005215 (Objekt-Signatur)
3_3-053m (alte Signatur)
Maße
Kürzere Seite: 9,0 cm
Längere Seite: 14,0 cm
Material/Technik
Karton; Chromolithografie
Inschrift/Beschriftung
Das Wandern ist des Müllers Lust, Das Wandern! Das muss ein schlechter Müller sein, Dem niemals fiel das Wandern ein, Das Wandern. (gedruckt, Vorderseite)

Klassifikation
3.3 Schubert (Kategorie)
Bezug (was)
Liedillustration
Fluss / Bach
Erwachsenenalter
Männerporträt / Männerdarstellung
Wandern
Baum
Rose
Kunstlied
Lyrik
Malerei
Landschaftsansicht

Ereignis
Herstellung
(wer)
Deutscher Schulverein (Verlag, Herausgeber)
Kunstdruckerei Josef Eberle (Verlag, Herausgeber)
(wo)
Berlin-Charlottenburg [Charlottenburg]
Wien (A)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Wilhelm Müller
Toni Welzl
Franz Schubert
Ereignis
Gebrauch
(wann)
nach 1905
(Beschreibung)
nicht frankiert
nicht gestempelt
unbeschrieben
nicht gelaufen

Rechteinformation
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte

Beteiligte

  • Deutscher Schulverein (Verlag, Herausgeber)
  • Kunstdruckerei Josef Eberle (Verlag, Herausgeber)
  • Wilhelm Müller
  • Toni Welzl
  • Franz Schubert

Entstanden

  • nach 1905

Ähnliche Objekte (12)