Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte

Das Wandern ist des Müllers Lust

Abgebildet ist ein wandernder Mann vor einer hügeligen Landschaft mit Wiesen, Bäumen und einer Hütte. Die Szene wird umrahmt von Rosenornamenten. Unterhalb der Szene findet sich der Melodiebeginn des Lieds "Das Wandern ist des Müllers Lust" sowie darunter dessen erste Textstrophe.

Urheber*in: Wilhelm Müller; Toni Welzl; Franz Schubert; Deutscher Schulverein; Kunstdruckerei Josef Eberle / Rechtewahrnehmung: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück

Copyright not evaluated

0
/
0

Location
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Collection
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Other number(s)
os_ub_0001753 (Objekt-Signatur)
2_1_2_1-009agm (alte Signatur)
Measurements
Kürzere Seite: 8,9 cm
Längere Seite: 14,0 cm
Material/Technique
Karton; Chromolithografie
Inscription/Labeling
Das Wandern ist des Müllers Lust, Das Wandern! Das muß ein schlechter Müller sein, Dem niemals fiel das Wandern ein, Das Wandern. (gedruckt, Vorderseite)

Classification
2.1.2.1 Volksliedkarten nationaler Vereine (Kategorie)
Subject (what)
Liedillustration
Fluss / Bach
Erwachsenenalter
Männerporträt / Männerdarstellung
Wandern
Eiche
Rose
Kunstlied
Lyrik
Malerei
Landschaftsansicht

Event
Herstellung
(who)
Deutscher Schulverein (Verlag, Herausgeber)
Kunstdruckerei Josef Eberle (Verlag, Herausgeber)
(where)
Berlin-Charlottenburg [Charlottenburg]
Wien (A)
Event
Geistige Schöpfung
(who)
Wilhelm Müller
Toni Welzl
Franz Schubert
Event
Gebrauch
(where)
Villach (A)
Linz (A)
(when)
3. Oktober 1910
(description)
frankiert
gestempelt
beschrieben
gelaufen

Rights
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Last update
11.03.2025, 8:45 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte

Associated

  • Deutscher Schulverein (Verlag, Herausgeber)
  • Kunstdruckerei Josef Eberle (Verlag, Herausgeber)
  • Wilhelm Müller
  • Toni Welzl
  • Franz Schubert

Time of origin

  • 3. Oktober 1910

Other Objects (12)