Archivale

KNK II-Wiederaufarbeitung und -Entsorgung

Enthält u.a.: Wiederaufarbeitung bestrahlter KNK II-Brennelemente in der TOR-Anlage in Marcoule/Frankreich (Angebot und Vertragsverhandlungen mit CEA, Angebotsvergleich zwischen CEA und UKAEA, technische Unterlagen und Zeichnungen, Terminplanung, Protokolle der Gespräche zwischen CEA/KfK und BMFT, Zerlegung von KNK II-Brennelementen in den Heißen Zellen in Saclay/Frankreich, Finanzplanung); Lagerung von MZFR-/ FR2- und KNK II-Brennelementen in der WAK; Uranrückgabe aus dem KNK I Wiederaufarbeitungsvertrag (Gespräche mit der Fa. COGEMA)
Enthält auch: Informationsbroschüre zur Fa. COGEMA, der CEA-Gruppe und der französischen Brennstoffkreislaufindustrie

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-KNK Nr. 809
Umfang
ca. 7,5 cm

Kontext
Kernforschungszentrum Karlsruhe: Kompakte Natriumgekühlte Kernenergieanlage (KNK) >> Wiederaufarbeitung, Stilllegung und Entsorgung >> Kooperation mit Frankreich und England
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-KNK Kernforschungszentrum Karlsruhe: Kompakte Natriumgekühlte Kernenergieanlage (KNK)

Laufzeit
1971-1980

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1971-1980

Ähnliche Objekte (12)