Archivale
KNK II-Wiederaufarbeitung und -Entsorgung
Enthält u.a.: Brennelemente (Aufbewahrung der KNK II-Kernelemente, Wiederaufarbeitung, Spezifikationen, Abtransport, Nachladungen); internationale Zusammenarbeit (Lagerung und Wiederaufarbeitung von abgebrannten KNK II-Brennelementen in Dounreay/England, Gespräche mit der UKAEA, Gespräche mit CEA zur Wiederaufarbeitung von KNK II-Brennelementen in Marcoule/Frankreich, Wiederaufarbeitungsvertrag mit CEA, Finanzplanung, Erfahrungsaustausch zwischen Frankreich/Deutschland und England auf dem Gebiet der Wiederaufarbeitung und Abfallbehandlung); Materialbeschaffung (Kauf von Uran bei der Urangesellschaft); atomrechtliches Genehmigungsverfahren (Spezifikationen, Vorprüfungen, Zwischenlagerung von KNK I-Brennelementen im MZFR-Lagerbecken)
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-KNK Nr. 101
- Umfang
-
ca. 10 cm
- Kontext
-
Kernforschungszentrum Karlsruhe: Kompakte Natriumgekühlte Kernenergieanlage (KNK) >> Wiederaufarbeitung, Stilllegung und Entsorgung >> Kooperation mit Frankreich und England
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-KNK Kernforschungszentrum Karlsruhe: Kompakte Natriumgekühlte Kernenergieanlage (KNK)
- Laufzeit
-
1967-1975
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:02 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1967-1975