Archivale

KNK II-Wiederaufarbeitung und -Entsorgung

Enthält u.a.: Zwischenlagerung und Wiederaufarbeitung bestrahlter KNK II-Brennelemente (Angebot und Vertragsverhandlungen mit CEA, Vergleichsplanung für einen Transport nach Dounreay/England, Zerlegung in den Heißen Zellen, Wiederaufarbeitung in der Pilotanlage in Marcoule/Frankreich, Engpass im KfK-Brennelementlager); Transport und Lagerung von Brennelementen (Einbüchsstation, Zerlegungsmöglichkeiten, technische Zeichnungen für Transportbehälter, Finanzplanung, Angebote der Fa. TN zur Herstellung und Lieferung von Zusatzkomponenten für den Transport bestrahlter KNK II-Brennelemente); Durchführung des Atomgesetzes (Einlagerung von bestrahlten KNK II-Brennelementen im Lagerbecken des MZFR); Berichte der Fa. Interatom (Nachzerfallsleistungen und Aktivität von Brenn- und Brutelementen der KNK II/2 und KNK II/3)

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-KNK Nr. 457
Umfang
ca. 8,5 cm

Kontext
Kernforschungszentrum Karlsruhe: Kompakte Natriumgekühlte Kernenergieanlage (KNK) >> Wiederaufarbeitung, Stilllegung und Entsorgung >> Kooperation mit Frankreich und England
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-KNK Kernforschungszentrum Karlsruhe: Kompakte Natriumgekühlte Kernenergieanlage (KNK)

Laufzeit
1984-1989

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1984-1989

Ähnliche Objekte (12)