Schriftgut

SD-Berichte zu Inlandfragen: Bd. 8

Enthält v.a.:
Grundfragen der Stimmung und Haltung des deutschen Volks.- Gefühlsmäßige Einstellung der Bevölkerung gegenüber den Feinden, 7. Febr. 1944
Ausbreitung des Schleich- und unerlaubten Tauschhandels und seine Auswirkungen auf die Stimmung in der Bevölkerung, 20. Jan. 1944
Schwierigkeiten bei der Haltung von Schafen
Abgabe von Milch durch landwirtschaftliche Betriebe an die Gefolgschaft und Zukaufsberechtigte sowie Eigenverbrauch im Selbstversorgerhaushalt
Seelische Betreuung deutscher Frauen im Krieg durch die Religionsgemeinschaften
Mangel an Refa-Fachkräften zur Durchführung von lohnordnenden Maßnahmen in der Metallindustrie trotz verstärkter Einrichtung von Refa-Lehrgängen
Enthält auch:
Entwicklung der Propaganda in Italien, 10. Jan. 1944
Einsatz ausländischer Arbeitskräfte, u.a. Veröffentlichungen in der Presse, Unterbringung und Betreuung der Kleinstkinder von in bäuerlichen Betrieben eingesetzten fremdvölkischen weiblichen Arbeitskräften, Überweisung von Löhnen, Zunahme der deutschfeindlichen Einstellung bei Ostarbeitern, französische Zivilarbeitskräfte
Arbeitsdisziplin der Kriegsgefangenen
Kriegslage und Politik, u.a. Bolschewismus.- Einstellung der Polen
Einstellung der tschechischen Bevölkerung gegenüber dem "slawischen" und "sowjetischen" Russland
Auswirkungen der Kriegslage im Osten auf die allgemeine Stimmung innerhalb der Bevölkerung des Distrikts Galizien
Schrifttum, u.a. Mangel an Kinder- und Jugendbüchern.- Klagen in der Bevölkerung
"Ausmerze" ungeeigneter Studierender.- Reaktion in Hochschulkreisen
Sicherung wissenschaftlicher Bibliotheken vor Luftangriffen
Studentischer Osteinsatz
Verrechnung von Reichszuschüssen für die Zellstoffindustrie.- Methodische Schwierigkeiten
Verpflegung in Gaststätten, v.a. markenfreies Stammessen
Evakuierung von Schulen in luftkriegsgefährdeten Gebieten
"Woche der schaffenden Jugend"
Verkehrslage im Orts- und Fernverkehr nach den Terrorangriffen auf Berlin
Diebstähle und Sabotage im Bahn- und Postgüterversand
Weihnachts- und Neujahrsreiseverkehr 1943-1944
Reichsfinanzverwaltung.- Festsetzung der Kirchensteuern auf der Grundlage der geltenden Einkommensteuervorschriften
Auswirkungen der Luftangriffe auf die Arbeit der Justiz
Verstöße gegen die Bewirtschaftungsbestimmungen.- Stellungnahme von Rechtswahrern
Erhöhung von Steuern und Abgaben
Kreditinstitute.- Schließung von Zweigsstellen, Personalmangel
Versorgung der Wirtschaft mit Kleingeld
Hofkarte und Marktleistungskartei
Verfahren zur Erneuerung der Betriebsgenehmigung für Lohnsaatbeizanlagen
Versorgung mit Handelsdünger
Ausschließung von Ausländern von der Gewährung der Weihnachtssonderzuteilung
Hausschlachtung von Schweinen.- Anrechnungsgewicht
Schuhversorgung
Haushaltsgeräte, Öfen und Möbel
Auftragsverlagerung im Verbrauchsgütersektor
Ausfall der Führungsstellen der Wirtschaft durch Terrorangriffe

Reference number
Bundesarchiv, BArch R 58/192
Former reference number
NARA/173-b-14-16/13
R 58/4242 (Kopie)
ZStA 17.01. St 3/1242 (Kopie)

Language of the material
deutsch
Notes
R 58/4242 (alt ZStA 17.01. St 3/1242) wurde kassiert, da nur Kopien u.a. dieser AE

Context
Reichssicherheitshauptamt >> R 58 Reichssicherheitshauptamt >> Kontrolle der öffentlichen Meinung >> Allgemeines >> SD-Berichte zu Inlandfragen
Holding
BArch R 58 Reichssicherheitshauptamt

Provenance
Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
Date of creation
Jan.-Febr. 1944

Other object pages
Last update
30.01.2024, 2:23 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Associated

  • Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945

Time of origin

  • Jan.-Febr. 1944

Other Objects (12)