Schriftgut
SD-Berichte zu Inlandfragen: Bd. 2
Enthält v.a.:
Auflockerungserscheinungen in der Haltung der Bevölkerung, 8. Juli 1943
Regierungswechsel in Italien, 29. Juli 1943
Arbeitseinsatz.- Rechtsanwälte, Frauen im Protektorat Böhmen und Mähren, Meldepflicht der Hausgehilfinnen
Seelsorgerische Betreuung der Ostarbeiter
Erfahrungen mit griechischen Zivilarbeitern
Gebrauch der polnischen Sprache
Verbreitung von Gerüchten.- Neue Waffen und Abwehrmittel
Terrorangriffe auf deutsche Städte, u.a. Köln und Aachen, bei der Evakuierung der Luftkriegsgebiete auftretende Schwierigkeiten
Anregungen und Wünsche der Bevölkerung
Lehrbuchfrage an den Hochschulen
Haltung der Reichsstudenten
Getreide- und Ölfruchternte.- Lösung der Lagerraumfrage
Frauenstudium an den deutschen Hochschulen, Sept. 1943
Erfahrungen im Unterricht der Luftwaffenhelfer
Einsatz der ehemaligen Baltendeutschen in Estland
Ärztliche Versorgung der Zivilbevölkerung, v.a. während der Nachtstunden
Erlass über die nachgehende Säuglingsfürsorge vom 10. Okt. 1941.- Auswirkungen
Verbesserung des Geschäftsgangs in der Behörde des preußischen Landrats sowie Vorschläge zur Verlagerung von Zuständigkeiten der Staatsverwaltung auf die Selbstverwaltung in der Kreisstufe
Anordnung über eine weitere Kürzung des Erholungsurlaubs der Beamten und Angestellten im öffentlichen Dienst für das Urlaubsjahr 1943
Gerichtsberichterstattung
Einstellung der Bevölkerung zum Wert des Geldes
Effektenbörse
Ablieferung von Hunden an die Wehrmacht
Verteilung von Spirituosen durch Gaststätten
Tausch- und Schleichhandel, u.a. Obstversorgung, Zunahme des Tauschhandels im Direktverkehr zwischen Erzeugern und Verbrauchern
Gewährung von Prämien für erhöhte Milchablieferungen
Kürzung der Fleischration.- Gerüchte
Einmachgläser
Transportersparnis durch die Neuordnung der Absatz- und Lieferbeziehungen
Pfingstreiseverkehr
Durchführung einer Hofbegehung im Frühjahr 1943
Entlohnung der Forstarbeiter
Zusätzliche Verpflegung nicht ständig beschäftigter Aushilfskräfte in der Landwirtschaft
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 58/186
- Alt-/Vorsignatur
-
NARA/173-b-14-16/36
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Reichssicherheitshauptamt >> R 58 Reichssicherheitshauptamt >> Kontrolle der öffentlichen Meinung >> Allgemeines >> SD-Berichte zu Inlandfragen
- Bestand
-
BArch R 58 Reichssicherheitshauptamt
- Provenienz
-
Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
Aktenführende Organisationseinheit: SD
- Laufzeit
-
Juli 1943
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:33 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
- Aktenführende Organisationseinheit: SD
Entstanden
- Juli 1943