Akte
Appellationis Auseinandersetzung um neue Dienste
Kläger: (2) sämtliche Eingepfarrte im Amt Neukloster (Bekl. in 1. Instanz)
Beklagter: Johann Moritz Hoyer, Amtmann zu Neukloster sowie die Witwe des Pastor Holst zu Neukloster als Nebenbekl. (Kl. in 1. Instanz)
Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Dr. Adam von Bremen (A & P)
Fallbeschreibung: Joachim Holst, Pfarrer zu Neukloster, hat beim Konsistorium ein Mandat an Kl. erwirkt, sich an den Kosten für die Reparatur von Pfarrhaus und -scheune zu beteiligen. Der Bekl. hat im März 1686 begonnen, die Kl. zu entsprechenden Fuhren zu nötigen. Diese wehren sich dagegen, daß die Fuhren nicht auf ihren üblichen Hofdienst angerechnet werden, obwohl in ihren Verträgen nichts von zusätzlichen Fuhren für Kirchendinge geschrieben steht und appellieren daher vor dem Tribunal gegen das Urteil des Konsistoriums. Das Tribunal fordert am 18.05.1686 die Nebenbekl. auf, das Kirchenbuch im Original vorzulegen, um nachsehen zu können, ob sich dort Beweise finden. Am 19.06. legen Kl. das Kirchenbuch vor, nach dessen Inspektion das Tribunal am 10.07.1686 die Annahme der Appellation ablehnt.
Instanzenzug: 1. Konsistorium zu Wismar 1684-1686 2. Tribunal 1686
Prozessbeilagen: (7) Mandate des Konsistoriums an Amtmann Hoyer vom 09. und 25.06.1684; Schreiben der Kl. an das Konsistorium (o.D.); Protokoll einer Verhandlung vor dem Konsistorium vom 18.03.1686; von Notar Erich Schilling aufgenommene Appellation vom 20.03.1686; Auszug aus dem Kirchenbuch von Neukloster (o.D.)
- Archivaliensignatur
-
(1) 2264
- Alt-/Vorsignatur
-
Wismar N 11 (W N 1 n. 11)
- Kontext
-
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 14. 1. Kläger N
- Bestand
-
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
- Laufzeit
-
(1684-1686) 14.04.1686-30.08.1686
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
29.10.2025, 11:27 MEZ
Datenpartner
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- (1684-1686) 14.04.1686-30.08.1686