Bildwerk

Grafik "Op een graavemaaker"

Kupferstich von Cornelis Huyberts (1669-1712) als memento-mori-Grafik aus einer unbekannten Publikation in niederländischer Sprache. Ein Totengräber sitzt auf dem Auswurfhügel neben einem frischen Grab, auf das er mit der Hand deutet. Zahlreiche Schaufeln stecken in den Erdhügeln, ein Schädel liegt zu seinen Füßen. Im Hintergrund ist vor einer Kirche ein Leichenzug auf dem Weg, ein Dutzend Männer in schwarzen Umhängen und breitrandigen Hüten, vermutlich der Tracht einer Bruderschaft, tragen den Sarg. Der Text läßt den Totengräber zu Wort kommen, in der Überschrift "Van nap tot straf, Elk wagt het graf." ("Von der Wiege bis zur Bahre erwartet jeden sein Grab".) erinnert er daran, daß alle Menschen sterben müssen, und in dem sechszeiligen Vers unter der Grafik macht er sich bewußt, daß auch ihn der Tod erwartet: "De graavemaaker zal steedes delven,/ Tot eens den kuyl diend voor hem zelven; / Geen onreine ooit een reine geest; / Een yder teeld maar zyns gelyken; Geen aard'ling zal de straf ontwyken; T'moet sterven al wat leeven heeft." ("Der Totengräber wird immer graben, bis die Grube ihm selbst dient; (…?), kein Erdenmensch wird der Strafe entkommen, alles, was Leben hat, muss sterben").

Standort
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
Sammlung
Grafische Sammlung
Inventarnummer
GS 2006/3
Maße
15,5 x 9,9 cm
Material/Technik
Papier / Kupferstich

Bezug (was)
Vers
Trauerzug
Memento mori
Bruderschaft
Totengräber
Leichentransport
Arbeitsdarstellung

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Niederlande
(wann)
18. Jahrhundert
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt

Rechteinformation
Museum für Sepulkralkultur
Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 11:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Sepulkralkultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bildwerk

Beteiligte

Entstanden

  • 18. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)