Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte

Mein Schatz ist a Reiter [...]

In der linken Kartenhälfte ist eine junge Frau zu erkennen, die mit einem Picknickkorb vor einem Gartenzaun steht. Hinter dem Zaun reitet ein uniformierter Soldat auf einem Pferd entlang.  Rechts neben dem Bild befindet sich ein vollständiger Notenabdruck des Liedes "Mein Schatz ist ein Reiter" mit drei Textstrophen. 

Urheber*in: H. Schröder; C. G. Röder GmbH / Rechtewahrnehmung: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück

Urheberrechtsschutz nicht bewertet

0
/
0

Standort
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Weitere Nummer(n)
os_ub_0017821 (Objekt-Signatur)
2_1-113ao (alte Signatur)
Material/Technik
Karton
Inschrift/Beschriftung
1.Mein Schatz ist a Reiter, a Reiter muss sein, das Ross ist des Kaisers, der Reiter ist mein! Tralala la la, tralala la la, tralala, tralala, tralalala! 2. Blauäuglein, braun's Haar und a Grübel im Kinn, so ist mein schön's Schatz'l, in das i v'rliebt bin. Trala etc.  3. Mein Herzel ist treu, 's ist a Schlossel dabei, an anziger Bua hat'n Schlüssel dazu. Tralala etc.  Gruss aus | Gesetzlich geschützt. (gedruckt, Vorderseite)

Klassifikation
2.1 Volkslieder (Kategorie)
Bezug (was)
Liedpostkarte
Grußkarte
Uniform
Reitpferd
Frauenporträt / Frauendarstellung
Soldat
Volkslied < deutsch >

Ereignis
Herstellung
(wer)
H. Schröder (Verlag, Herausgeber)
C. G. Röder GmbH (Verlag, Herausgeber)
(wo)
Berlin
Leipzig
Ereignis
Gebrauch
(wo)
Prag-Smíchov (CZ)
Prag-Smíchov (CZ)
(wann)
25. Mai 1898
(Beschreibung)
frankiert
gestempelt
beschrieben
gelaufen

Rechteinformation
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte

Beteiligte

  • H. Schröder (Verlag, Herausgeber)
  • C. G. Röder GmbH (Verlag, Herausgeber)

Entstanden

  • 25. Mai 1898

Ähnliche Objekte (12)